„Wir haben den entscheidenden Schritt getan”, kommentierte Stadtdirektor Mike Schmidt die bedeutsame „Signierstunde” in seinem Büro. Zuvor hatte Notarin Ulrike Böttcher das mehrere Seiten umfassende Dokument verlesen. Der Kaufpreis für das fast sieben Hektar große Areal südlich der Straße Gehrenbreite beträgt rund 1,59 Millionen Euro. Fällig wird die Summe erst zum 1. Oktober diesen Jahres, da bis dahin noch Pachtverträge für einzelne Teilstücke bestehen. Wie berichtet, will die Holding mit Sitz in Hameln in dem Gewerbegebiet die multimediale Sedai-Online-Druckerei errichten. 200 Arbeitsplätze sollen entstehen. Um letzte Verhandlungen zu führen, war Unternehmer Majid Sedai gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Ingo Hartmann und Berater Wolfgang Eichwede ins Rathaus gekommen. Unter anderem ging es um die Ausstiegsklauseln. Nach Angaben von Schmidt, der gemeinsam mit Bürgermeister Marlies Matthias das Papier signierte, greift der Vertrag nun unabhängig vom Verkauf der im Besitz eines Rodenberger Landwirtes befindlichen Fläche. Man sei zwar weiterhin bestrebt, das betroffene Grundstück, auf dem eine Scheune steht, zu erwerben. Gelinge dies der Holding aber nicht, werde um das Eigentum herum gebaut. Einziger Rücktrittsgrund ohne Konsequenzen für Sedai ist der Fall, wenn der entsprechende Bebauungsplan nicht wie erforderlich geändert werden kann. Davon geht Schmidt jedoch nicht aus, mit einem rechtskräftigen Abschluss der Gespräche rechnet er im Herbst. „Dem Ganzen dürfte nichts im Wege stehen”, betonte der Stadtdirektor. „Ein guter Tag”, ergänzte Firmeninhaber Sedai mit Blick auf seine gesetzte Unterschrift. Bürgermeisterin Matthias sprach indes von einem „Schritt in die Zukunft”. Laut Berater Eichwede bleibt es beim bisherigen Plan, Anfang bis Mitte des kommenden Jahres mit dem Bau zu beginnen. Der Betrieb des Druckzentrums soll 2020 starten. Foto: jl