Trotzdem ist es auch ein arbeitsreiches Jahr gewesen, wie aus den Berichten des Vorstands hervorging. Schließlich müssen die Kameraden sich für den Ernstfall fit halten. So prägten Übungs- und Ausbildungsdienste das Jahr, häufig gemeinsam mit den Wehren aus Ohndorf und Riepen. Auf Kreis- und Landesebene besuchten die Aktiven acht Lehrgänge. Hinzu kommt ein großes Engagement der Kameraden für ihre Wehr sowie die Dorfgemeinschaft. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Robbin Bürke blickte auf Veranstaltungen wie das Osterfeuer und das Aufstellen des Pfingstbaumes zurück, ebenso wie auf erfolgreiche Wettbewerbe in Riehe und Hast. Auch Ehrungen und Beförderungen standen auf der Tagesordnung. Für seine langjährige Mitgliedschaft wurde unter anderem Ortsbrandmeister Christian Oltrogge, Kersten Dehne und Andrea Oltrogge ausgezeichnet. Joachim Muth, stellvertretender Leiter des Brandschutzabschnitts Nord im Landkreis Schaumburg, verlieh ihnen das entsprechende Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen. Weiterhin wechseln Franka Wiegel und Laurenz Bollweg ab sofort in die Einsatzabteilung. Zu Oberfeuerwehrmänern wurden Heiko Schröppe und Oskar Wellmann befördert. Hauptfeuerwehrmänner sind nun Nils Prenger, Björn Tauber und Frank Wiegel. Lara Schmedemann aus der Jugendfeuerwehr konnte zudem Stufe 1 der Jugendflamme erlangen. Bürke, bislang nur kommissarisch stellvertretender Ortsbrandmeister, wurde von Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt ins Ehrenbeamtenverhältnis übernommen und vereidigt. Im Anschluss beförderte ihn Gemeindebrandmeister Carsten Norden zum Löschmeister. Alles in allem sehe er die Horster Feuerwehr mit ihren 22 aktiven Mitgliedern gut aufgestellt, sagte Ortsbrandmeister Christian Oltrogge. „Wir haben letztes Jahr durch neue Kameraden und Lehrgänge an Stärke gewonnen. So soll es dieses Jahr weitergehen.” Foto: tr