Nach dem ersten Urnengang konnte keine der beiden Kandidatinnen die absolute Mehrheit von 14 Stimmen auf sich vereinigen. Die CDU hatte erklärt, sich mit Ortrud Göring von der FDP zusammenzuschließen, Sprecherin ist Cornelia Jäger. Die Gruppe kommt somit auf zehn Sitze – Erich Thies fehlte jedoch urlaubsbedingt bei der konstituierenden Sitzung. Die SPD bildet wie in der vergangenen Ratsperiode mit Olaf Buschmann von der Linken eine Gruppe. Unter dem Vorsitz von Volker Busse zählt auch sie zehn Mandate, die zur Wahl vollständig angetreten waren. Die WGN bleibt unter sich, den Sprecher macht Bernd Zimmermann. Der zweiköpfigen Grünen-Fraktion steht Bernd Reese vor. So kam Matthias auf elf, Olk auf zehn Stimmen. Fünf Ratsmitglieder enthielten sich. Im zweiten Anlauf entschieden die meisten Stimmen, die Matthias mit 13 Kreuzen hinter ihrem Namen errang. Olk bekam elf. Diesmal gab es nur zwei Enthaltungen. „Auf eine gute und effektive Zusammenarbeit”, sagte Matthias mit Blick auf die bevorstehenden fünf Jahren. Sie rief dazu auf, die Ratsarbeit gemeinsam und mit Respekt untereinander zum Wohle der Bürger zu gestalten. Ihren Dank richtete sie an ihre langjährige Vorgängerin Olk, deren Stellvertreterin sie zuletzt war. „Ich habe viel von dir gelernt, du warst immer loyal, ruhig und gelassen.” Für den Stellvertreterposten stand die Scheidende jedoch nicht zur Verfügung. In dieses Amt hob der Rat den SPD-Mann Herbert Kruppa, zweiter Stellvertreter wurde Wilhelm Biesterfeld (CDU). Stadtdirektor für das Verwaltungsgeschäft bleibt Mike Schmidt, allgemeiner Vertreter Frank Behrens. Matthias hatte erklärt, dass auch sie künftig zweigleisig fahren und als Bürgermeisterin nur repräsentative Aufgaben wahrnehmen möchte. Einstimmig erhöhte der Rat die Zahl der Beigeordneten neben der Bürgermeisterin im Verwaltungsausschuss von sechs auf acht. Die CDU schickt Jäger und Wilhelm Biesterfeld, für die SPD ziehen Olk, Volker Busse und Herbert Kruppa ein, Zimmermann und Michael Kosian sitzen für die WGN in dem Gremium, die Grünen entsenden Reese. Ferner wurden sechs neunköpfige Fachausschüsse besetzt. Dadurch können sich alle im Rat vertretende Gruppen in den Ausschüssen platzieren – SPD und CDU mit je drei und die WGN mit zwei Sitzen, die Grünen mit einem Platz. Die Vorsitzenden sind: Herbert Kruppa (SPD) im Bauausschuss, Bernd Zimmermann (WGN) im Umweltausschuss, Ingo Knieper (SPD) im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport, Tatjana-Maria Großer (CDU) im Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss, Marlies Matthias (CDU) im Finanzsauschuss und im Partnerschaftsausschuss. Letzteren wollte der Rat entgegen der Empfehlung der Verwaltung unisono eigenständig erhalten. Foto: jl