Der Parcours führt diesmal zum Langenfelder Wasserfall. Zum Abschluss ist eine Einkehr im „Landfrauencafé” geplant. Details können unter der Telefonnummer 41197 im Museum Eulenburg erfragt werden. Das „Erzählcafé”öffnet seine Tür das nächste Mal erst nach der Sommerpause: Am Mittwoch, dem 14. September. Keine Pause machen die Freunde der plattdeutschen Sprache - „woi kürt platt” heißt es wieder am Donnerstag, dem 11. August. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel „Stadt Kassel”. Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 0 57 51/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Am Donnerstag, dem 25. August, veranstaltet der Heimatbund eine Kulturfahrt zum Junkerhaus in Lemgo und ins Freilichtmuseum nach Detmold - jeweils mit Führung. Die Abfahrt erfolgt um neuen Uhr am Kollegienplatz, wo die Teilnehmer gegen 19 Uhr auch wieder abgeladen werden. - Im Freilichtmuseum besteht Gelegenheit zum Mittagessen, im Anschluss gibt es als Option eine Kutschfahrt, die Zeit kann aber auch nach Gutdünken frei gestaltet werden. Kutschfahrt und Mittagessen sind nicht im Preis von 27 Euro enthalten. Interessenten können sich ab sofort (bis zum 10. August) per Mail (museum.eulenburg@t-online.de) oder telefonisch im Museum (05751/41197) anmelden. Die aktuelle Sonderausstellung „Kaiser, Kanzler, Künstler - Prominente Gäste im Schaumburger Land” ist noch bis zum 11. September in der Eulenburg zu sehen. Das Museum zeigt dabei eine Auswahl prächtiger Gästebücher und Goldener Bücher aus der Region - mit den eigenhändigen Einträgen berühmter Personen. Die Autographen geben zugleich Gelegenheit, den Anlass und den Hintergrund der Besuche näher zu beleuchten. Foto: km