Mit dabei sind wieder Organisationen wie der DGB und Vereine wie der VfL oder Bad Nenndorf ist bunt (BNib). Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, am Fest teilzunehmen - „die Feiern sind offen für alle”, betonte Schmidt, „es gibt keine Extraeinladungen.” Zwar gehe es in diesem Jahr nur hintergründig gegen rechts, dafür aber umso mehr für Demokratie und Menschenrechte. Trotz der Absage des „Trauermarschs” laufe der gesamte Aufklärungsapparat bei der Polizei natürlich weiter, betonte Schmidt. „Bisher ist keine anderweitige Mobilisierung von rechts auszumachen.” Darum können sich die Nenndorfer ganz den Vorbereitungen widmen: Das traditionelle Schmücken findet am Freitag ab 14 Uhr statt. Am Sonnabend macht der ökumenische Gottesdienst in der Kurmuschel an der Esplanade um 9 Uhr den Auftakt. Um 10.30 Uhr folgt die Auftaktkundgebung zur Demo am jüdischen Mahnmal in der Kurhausstraße. Über die Bahnhofstraße geht es anschließend zum Wincklerbad, wo spätestens um 13 Uhr auch die Abschlusskundgebung ist. Bei der Demo soll es Überraschungsaktionen seitens BNib geben, beim Straßenfest Livemusik, Spiele und mehr. Da das große Straßenfest um 13 Uhr beginnt, ist von dem Zeitpunkt an der Bereich in der Bahnhofstraße zwischen Kurhaus- und Kramerstraße für den Autoverkehr gesperrt. Im Detail sind nach Angaben der Polizei folgende Aktionen geplant, die voraussichtlich auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen werden. „Die Einschränkungen in der Stadt wollen wir nicht länger forcieren, als notwendig”, sagte Schmidt: Zu merklichen Verkehrsbehinderungen kann es demnach in der Zeit von 10 bis 20 Uhr in den Bereichen Bahnhofstraße, zwischen Einmündung Kurhausstraße / Parkhotel, sowie Einmündung Post- und Kramerstraße zugleich dem Wincklerbad kommen. Aber auch auf den anderen Routen sind kleinere Verkehrsbeeinträchtigungen nicht auszuschließen, wie die Polizei mitteilt. Im Bereich des ÖPNV wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen. Hierzu sind die gesonderten Fahrzeiten und Routen an den jeweiligen Haltestellen zu beachten oder bei den jeweiligen Verkehrsbetrieben in Erfahrung zu bringen. Für Besucher der Landgrafentherme ist es erforderlich, dass die An- und Abreise zwischen 10 und 13 Uhr über die Buchenallee und Poststraße erfolgt. Für Nachfragen steht das Polizeikommissariat Bad Nenndorf unter der Rufnummer 05723/94610 zur Verfügung.