An die Stelle von Dietmar Schindler wurde Torsten Thienel als 2. Vorsitzender gewählt. Ihm steht Markus Doll als Vertreter zur Seite. Die beiden werden sich die Vorstandsarbeit teilen, da sie aus beruflichen und familiären Gründen das Amt nicht alleine ausüben können. Auf allen weiteren Posten wurde der Vorstand wiedergewählt. So bleibt Rüdiger Bax 1. Vorsitzender, Sportwart beleibt Uwe Martens, Jugendwart Gordan Trifunovic, Schatzmeister Manfred Schlüter und Schriftführer Fabian Biener. Die Zahl der Mitglieder ist leicht angestiegen auf derzeit 112, aber es sind immer mehr passive Mitglieder im Verein zu verzeichnen, so Rüdiger Bax. Das Vereinsleben sei insgesamt schwieriger geworden, schilderte der 1. Vorsitzende die aktuelle Situation: „Die soziale Bindung an einen Verein ist für junge Leute nicht mehr en vogue. Trotzdem müssen wir Konzepte finden, um neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen,” so Bax. „Wir müssen mehr Aktionen anbieten und uns mehr anstrengen, damit wir neue Mitglieder gewinnen können und diese auch im Verein bleiben,” sagte Rüdiger Bax weiter. Deshalb wird aktuell eine „2:1 Aktion” angeboten und auf Plakaten beworben. Dabei können zwei Personen in den Verein eintreten, aber nur einer muss dafür zahlen. Diese Aktion biete dabei auch den Vorteil, dass das neue Vereinsmitglied direkt einen Spielpartner hat, so Bax. Jugendwart Gordan Trifunovic zog bezüglich der Mitgliederzahlen eine positive Bilanz. Vier Kinder möchten aktuell in den Verein eintreten. Er führt das neue Interesse am Tennis auch auf den Erfolg von Angelique Kerber bei den Australian Open zurück. Das vergangene Jahr war für den Jugendwart allerdings nicht so erfolgreich. Aktuell gibt es nur noch eine Junioren A-Mannschaft. Denn nachdem einige der Jugendlichen zu angesetzten Spielen nicht erschienen waren und der Verein Strafen wegen Nichtantritts zahlen musste, hat sich Trifunovic dazu entschlossen, alle weiteren Mannschaften vorerst aufzulösen. Auch die Jugendvereinsmeisterschaften haben 2015 nicht stattgefunden, da zu wenig Jugendliche daran teilnehmen wollten. Um die Jugendarbeit zu verbessern, wollen die Mitglieder einen Jugendausschuss ins Leben rufen, in dem die Jugendlichen selber mehr entscheiden und das Vereinsleben so aktiv mitbestimmen können. Für Diskussion sorgte unter den rund 20 anwesenden Mitglieder die vorgeschlagene Beitragsanpassung. Der Vorschlag des Vorstandes den Beitrag für passive Mitglieder zu erhöhen fand wenig Anklang. Die Anwesenden waren viel mehr der Meinung, dass der Beitrag wenn überhaupt für alle Mitglieder erhöht werden sollte. Letztlich einigten sich die Vereinsmitglieder darauf, dass der Beitrag sowohl für die Aktiven als auch die Passiven um 10 Euro angehoben wird. Der Beitrag für Kinder und Jugendliche bleibt dagegen unverändert. Rüdiger Bax dankte im Rahmen der Hauptversammlung der Stadt Bad Nenndorf für ihre Unterstützung bei der Heckenpflege. Die Hecke an den Tennisplätzen war bis auf etwa fünf Meter in der Höhe und zwei Meter in der Breite angewachsen. Die Pflege konnten die Vereinsmitglieder nicht mehr alleine bewerkstelligen. Umso mehr freuten sie sich, dass die Stadt nach einigem Bitten und Verhandeln eine externe Firma mit den Arbeiten beauftragt hat und die Hecke so um knapp zweieinhalb Meter gekürzt werden konnte. Der Verein selber plant laut Bax in diesem Jahr Reparaturen und Modernisierungen am Clubhaus. Foto: gk