„Wow – ich bin wirklich überwältigt, wie viele Leute gekommen sind, um den neuen Markt zu bestaunen”, sagte die sichtlich gerührte Inhaberin Marén Hünecke aus Helsinghausen. Nach zehn Jahren als Rewe-Marktleiterin hat sich die – nach eigenen Worten „überdreißigjährige”– Ehefrau und Mutter eines Sohnes in die Selbstständigkeit gewagt. „Das schafft man nur mit einem starken Partner und Team.” Und die hat sie in der Rewe Group sowie in ihren 30 Mitarbeitern gefunden, die sie allesamt bat vorzutreten. „Ohne euch hätte ich es nicht hinbekommen. Ich bin stolz auf euch”, betonte Hünecke mit gebrochener Stimme. Aber nicht nur die Einzelhändlerin musste kurzweilig ein Taschentuch zücken. Auch die Belegschaft, die ihre Chefin mit einem Blumenstraußüberrascht hatte, war den Tränen nahe. Worte des Dankes gab es ebenfalls vom Rewe-Bezirksleiter Klaus Wedekind, der die „tolle Leistung” der Mitarbeiter, Handwerker und Menschen vor Ort lobte. Laut Bezirksmanager Maik Renner umfasst das Sortiment des neuen Bad Nenndorfer Marktes rund 13 000 Artikel. Er gehört zur Region Nord, die vom Harz bis ans Meer 525 Rewe-Märkte betreut. „Wir sind ein Unternehmen mit Zukunft”, hielt Renner fest. Die Rewe Group setze auf „innovative Formate” wie den Lieferservice, auf Nachhaltigkeit, Energie- und Umweltschutz, „grüne” Produkte im Sortiment sowie auf ein sozial-gesellschaftliches Engagement. Einen herzlichen Willkommensgrußüberbrachte Gudrun Olk. Die Bürgermeisterin bezeichnete die Eröffnung aber auch als einen „Sieg der Politik”. Denn ohne jenes erzielte „gute Ergebnis” würde es den Markt mit rund 1 600 Quadratmetern Verkaufsfläche nicht geben. Und so durchschnitt sie das rote Band, das den Weg zu den zahlreichen Regalen freigab. Kaufen konnten die Anwesenden zwar noch nichts, dafür aber nach Herzenslust aus dem Sortiment des Vollversorgers und vom noch heißen Zuckerkuchen seines Untermieters, der Hanisch-Bäckerei, schlemmen. Hier und dort machten kulinarische Häppchen Appetit auf einen kommenden Einkauf. Foto: jl