Der Arbeitskreis Asyl ermöglicht mit dem Spendengeld unter anderem Kindern von Flüchtlingsfamilien die Teilnahme an Freizeiten oder die Mitgliedschaft in Sportvereinen. Er organisiert aber auch Sprachkurse für Frauen und Männer, unterstützt Schüler bei ihren Hausaufgaben und hilft Migranten im Alltag, etwa bei Arztterminen oder Behördengängen. Das gelinge aber nur durch viele ehrenamtliche Helfer, wie die Vorsitzende des Kreises, Gerlinde Freyberg, im Gespräch mit den beiden Moderatoren der Veranstaltung, Sandra Süß und Holger Battermann, sagte. Um die Arbeit des Kreises zu unterstützen hat der Stadtjugendring ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm zusammengestellt. Die Kinder vom Jugendzentrum „Der Bau-Hof” zeigten zum Beispiel Ausschnitte aus ihrer Hundedressur. Die Mitglieder des Tanzkreises Wunstorf präsentierten in bunten Trachten deutsche Volkstänze und die Kids der „Underground Crew” vom Projekt „kurze Wege” testeten die Bühne des Stadttheaters auf seine Breakdance-Tauglichkeit. Die Jazz-Band More Room der Musikschule Wunstorf eröffnete den musikalischen Part des Nachmittags, das Gesangs-Duo Philip Ramm und Jürgen Stein folgte mit gefühlvollen Balladen und die Jugendband „Crossing the line” stimmte aktuelle Lieder an. Der Voice!-Chor hatte kurzfristig zugesagt und begeisterte die Zuschauer mit einem Ausschnitt aus seinem Programm. Chorleiter Anton Moll hatte zudem die technische Leitung der gesamten Veranstaltung übernommen und so für eine perfekte Akustik bei den einzelnen Auftritten gesorgt. In der Pause verteilte die Kunstschule Wunstorf Kuchen. Origami gab es am Stand der Schießsportgruppe der Bürgerkompanie Oststadt und das Posaunenquartett der Musikschule sorgte für den musikalischen Rahmen der Pause. Wer die Arbeit des Kreises als Ehrenamtlicher oder in Form von Spenden unterstützen möchte, findet auf der Internetseite unter www.ak-asyl-wunstorf.de alle nötigen Informationen. Foto: tau