Mit einem Teiler von 186 bewies Gerald Schaper das ruhigste Händchen für das Kleinkaliber über 50 Meter. Und das mit einem deutlichen Vorsprung: 1. Ritter ist Jörg Groß mit einem Teiler von 359 vor Andre Lutz (Teiler 591). Die neue Bürgerkönigin Bärbel Schaper schaffte einen Teiler von 221. Es folgen Petra Bruns (Teiler: 370) und Silvia Gallwitz (Teiler: 448) als 1. und 2. Prinzessin. Die Jugend schoss in diesem Jahr erstmals mit Lichtpunktgewehren, damit auch schon unter Zwölfjährige mitmachen konnten. Am besten zielte Leon Schmidt mit einem Teiler von 176. Der zweite Platz ging an Julia Rose (Teiler: 236), der dritte an Lea-Marie Schulze (Teiler: 238). „Das gab es noch nie, dass ein Ehepaar die Titel abräumt”, kommentierte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Detlef Schwake das Ergebnis des Bürgerschießens. Insgesamt 36 Hohnhorster hatten daran teilgenommen – etwas weniger als die Jahre zuvor. „Es hätten mehr sein können, wir hatten dieses Mal aber ein bisschen an dem Ferienproblem zu knapsen.”
Im Anschluss lud die Dorfgemeinschaft, die zum zwölften Mal das Fest organisiert hatte, zur traditionellen Erntevesper. Während der Wind die Zeltwände zum Flattern und die Schaumburger Musikanten den Boden zum Beben brachten, ließen sich rund 120 Gäste Mett, Zwiebeln, Brot und diverse kühle Blonde schmecken.
Nach der Erntevesper waren die kleinen Gäste an der Reihe. Eine Hüpfburg und ein Zuckerwattestand versprachen jede Menge Spaß und Nascherei.
Bereits am Sonnabend holten die Feiernden die Erntekrone bei Isabelle und Marcus Füssel, dem diesjährigen Erntebauernpaar, ab. „Sonst gehen wir danach immer noch durchs Dorf”, erzählte Schwake. „Dieses Mal mussten wir aber in der Scheune warten; es hörte und hörte nicht auf zu regnen.” Letztendlich sei man dann direkt zum Festzelt ins Trockene marschiert. Foto: jl