Die Musiker eröffneten das Freikonzert mit einem launigen Marsch und als würde dieser sie geradezu animieren, fanden immer mehr Gäste, ob mit Wanderstöcken oder Kinderwagen, den Weg auf die Esplanade. Manch einer genoss die musikalische Unterhaltung aber auch gemütlich auf einer Bank liegend und der Sonne entgegengestreckt von der Kurpromenade aus. Andere wiederum ließen sich sogar zu einer spontanen Tanzeinlage hinreißen, als das Blasorchester den Walzer „Schöne Erinnerung” spielte – passend zu der Veranstaltung auf der in ihren Ursprungszustand versetzten neu gestalteten Esplanade, wie das Orchester verlauten ließ. Und dann war es soweit: Je vier Damen und Herren schwangen die farbenfrohen Schaumburger Trachten über das Pflaster. „Das sieht ja Hammer aus”, kommentierte eine Besucherin. Zwischen dem „Windmühlenflügel” und „Marientanz” versorgte ein Sprecher aus den Reihen des Blasorchesters die Besucher mit Informationen rund um die präsentierte Schaumburger Tracht, „einer der schönsten Trachten in Deutschland”. Er erklärte das bunte Farbenspiel etwa bei der Österten-Frauentracht wie sie im Bereich von Stadthagen bis nach Bad Nenndorf getragen wurde: vom charakteristischen roten Rock mit Saumband über die ausgestickte Seidenschürze bis hin zur „Punzmüsse” als Kopfbe-deckung. Foto: jl