Das Auto hin und wieder stehen zu lassen und stattdessen den Drahtesel zu bemühen hat sich für einige Bewohner des Landkreises gleich doppelt ausgezahlt. Sie durften sich nicht nur über bessere körperliche Fitness und eine ordentliche Kostenersparnis freuen, für ihre Motivation hat die AOK Niedersachsen sie noch einmal extra mit Geschenken belohnt. Wer sich für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit” registriert hatte, nahm automatisch an der Verlosung von Preisen im Wert von 12.000 Euro teil, ein zusätzlicher Anreiz. Etwa 335 Berufstätige haben in diesem Jahr mitgemacht und sich so verpflichtet, zwischen Anfang Juni und Ende August mindestens an 20 Tagen das Fahrrad zur Arbeit zu benutzen. Offiziell übergeben wurden die Gewinne innerhalb eines kleinen Empfangs im „LOOMS sports & wellness”, das zum Kreis der Schaumburger Sponsoren gehört. Gebietsleiter Friedhelm Krückemann übernahm die Vergabe und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit den Vertretern der teilnehmenden Firmen. Ein Wochenende in Prag, gesponsert von Ruhe Reisen, hat Saskia Prange von „Werbe-Ideen & Service” aus Bückeburg gewonnen. Susanne Berkmann, beschäftigt bei Niemeyer in Stadthagen, durfte sich über ein Halbjahres-Abo für das „LOOMS” freuen. Volker Spieker von „EuroDisplay” in Rinteln und Kerstin Milde von der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland nahmen einen Brunch-Gutschein und eine Familienkarte für das Tropicana entgegen. Kleine Präsente gab es vor Ort, weitere Gutscheine wurden mit der Post verschickt. Die Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit” der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs lädt Berufstätige seit nunmehr zehn Jahren ein, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Neun Millionen Kilometer sollen von rund 300.000 Teilnehmern landesweit insgesamt dabei geradelt worden sein. Allein im vergangenen Jahr wurden von 317 Arbeitnehmern im Landkreis 66.237 Kilometer zurückgelegt. Dieses Mal waren in Niedersachsen 29.980 Radler aus 2636 Betrieben dabei. „Und die Anzahl der Angemeldeten steigt jedes Jahr”, so Pressesprecherin Marion Klöpper vom AOK-Servicezentrum Stadthagen. „Die größte Belohnung ist dabei bestimmt das Bewusstsein, etwas Gutes für sich und zugleich die Umwelt getan zu haben. „ 2014 geht „Mit dem Rad zur Arbeit” erneut an den Start, Anfos und Online-Anmeldung zu der Aktion in Kürze auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.Foto: nb