Mit einer großen Party zum 55. Jubiläum hat Möbel Heinrich seine Kunden in die 50er-, 60er- und 70er-Jahre entführt. Eine mitreißende Show aus Schlager-Dance- und Parodie präsentierte die Agentur „Off Off Events”. Die Akteure holten neben Hildegard Knef und Nana Mouskouri unter anderem auch Katja Ebstein („Theater”) sowie Roy Black und seine kleine Anita („Schön, ist es auf der Welt zu sein”) auf die Bühne. Gemeinsam mit Geburtstagskind Werner aus dem Publikum ließ Penny McLean den „Bump”-Modetanz aus den Diskotheken der Siebziger wieder aufleben. Das Publikum amüsierte sich sichtlich, klatschte und wippte euphorisch mit. Auf die Lachmuskeln ging der Auftritt von Erna und ihren zwei Freundinnen. Denn während diese auf einmal in knappen Outfits spektakuläre Tanzeinlagen zeigten, warf Erna ihren Stuhl ständig um, statt sich anmutig darauf zu rekeln.
Möbelstücke aus drei Jahrzehnten stellte der Antik-Trödelladen Büsing aus Obernkirchen zur Schau – vom typischen Cocktailsessel bis zum Tisch in Nierenform mit klassisch spitzzulaufenden Beinen. Und während die weiblichen Gäste Make-up und Frisur im Stil der Fünfziger, Sechziger und Siebziger erhielten, bestaunten ihre männlichen Begleiter vier Oldtimer vom Oldtimerstammtisch Schaumburg vor der Eingangstür: unter anderem einen schwarzen VW Käfer 1200 Export aus dem Jahre 1955 mit 30 PS und neuen Keller- statt der alten Brezelfenster. „Der läuft und läuft”, schwärmte Ian Connor, der das alte Schätzchen seit 1984 besitzt.
An dem Kultwagen posierten auch die frisch gestylten Laureen Gallwitz und Afroditi Tzimas. Die beiden 17-Jährigen müssen ein Deutschreferat zum Thema 50er-Jahre halten und nutzten die Möbel-Heinrich-Party, um durch die Geschichte zu reisen. An den Fünfzigern gefalle ihnen das Mädchenhafte, die Betonung der Weiblichkeit. Nur die typische Haartolle wollten sie dann doch nicht tragen. „Da fällt man ja sofort mit auf.” Foto: jl