Steuerberater Gerhard Pompe als Vertreter des Ortsverbandes der niedersächsischen Steuerberater hob in seiner Rede die Leistungen der Absolventen hervor. Der Notenschnitt sowohl der schriftlichen als auch der mündlichen Prüfung lag jeweils bei 2,4 und im Berufsschulzeugnis sogar bei 2,0. Das beste Ergebnis mit jeweils 86 von 100 Punkten erzielten Katharina Mensching und Tina Zimmermann.
Gerhard Pompe betonte die Bedeutung von qualifiziertem Nachwuchs. Er forderte seine Kollegen auf, mehr auszubilden.
Oliver Bruns als stellvertretender Prüfungsausschussvorsitzender lobte die Leistungen der Absolventen, mahnte aber, sich nicht allzu lange auszuruhen und dann die Weiterbildung aufzunehmen. Der Berufsstand unterliege einer stetigen Veränderung durch neue Gesetze und Verordnungen und dadurch sei die Fortbildung sehr wichtig. Die Qualifizierung zum Steuerfachwirt oder Steuerberater sei möglich und habe Zukunft. Bis auf eine junge Steuerfachangestellte, sie wird das Studium der Wirtschaftspädagogik aufnehmen, bleiben alle dem Berufsstand erhalten, entweder im Ausbildungsbetrieb oder in einem anderen Büro. Foto: privat