Den Anfang machte in schriftlicher Abstimmung die Wiederwahl von Ortsbrandmeister Ralf Hermann und seinem Vertreter Thomas Hein. Dann folgten die Wahl von Jan Bartling (Kassenwart), Frank Grabitz (Schriftführer), Marco Nötel (Jugendfeuerwehrwart), Björn Wolter (Gruppenführer), Michael Dröge (Sicherheitsbeauftragter), Jörg Brandes (Gerätewart), Manuel Kläfker (Atemschutzgerätewart), Simone Hermann (Leiterin Kinderfeuerwehr) und Rolf Kummerlöwe (Gruppenführer Altersabteilung). Der Ortsbrandmeister berichtete von insgesamt 221 Mitgliedern zum Jahresende 2012, es kamen fünf neue dazu. Es gab 18 Einsätze, darunter vier Brände, zwei technische Hilfeleistungen, zwei Übungen und zehn Fehlalarme. Zur Jugendfeuerwehr gehören neun Jungen und sieben Mädchen. Es wurde unter anderem am Zeltlager teilgenommen, der Fliegerhorst Wunstorf und das Tropicana Stadthagen besucht sowie die Jugendflamme Stufe I bestanden. Auch beteiligten sich die Kinder und Jugendlichen an der Renovierung ihrer Räume. Die Kinderfeuerwehr ist stolz auf elf Jungen und sechs Mädchen. Zwei davon werden in die Jugendfeuerwehr wechseln. Die „Feuerwölpis” machten bei verschiedenen Wettbewerben mit und engagieren sich im örtlichen Karneval. Geehrt wurden von Gemeindebrandmeister Joachim Muth Rolf Kummerlöwe für 40-jährige Mitgliedschaft und Rolf Schnieder für 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Passiv sind 40 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr Helmut Hartmann, Harald Sölter, Hubertus Tesche und Hartmut Netzel. Beförderungen wurden ausgesprochen für Marco Nötel zum Oberlöschmeister, Manuel Kläfker zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Jan Bartling, André und Stephan Schwidlinski zu Hauptfeuerwehrmännern. Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen wurden Lars Pommer und Daniel Hohmeier. Der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses der Samtgemeinde, Jörg Vogt, hofft auf weitere gute Zusammenarbeit. Vogt berichtete von dem Beschluss des Samtgemeinderates, einen Mannschaftsbus anzuschaffen, der in Wölpinghausen stationiert sein wird. Bürgermeister Jochen Schwidlinski hob die gute Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr hervor. Das sei ein solider Grundstock für die aktive Wehr. „Ich bin dankbar, dass es euch gibt”, sagte Pastor Reinhard Zoske. Die Kameraden arbeiteten gegen den Trend, sie würden nicht wegsehen, sondern sich engagiert für die Bürger einsetzen. Gemeindebrandmeister Joachim Muth geht davon aus, dass der Jugendbus bereits im ersten Quartal dieses Jahres ausgeliefert werde. Foto: gi