Seitdem sind Künstler wie Janine Jansen und Pieter Jan Belder mehrmals in Petzen aufgetreten. Sicherlich nicht wegen des Geldes; denn mit London, New York und Japan, wo diese Künstler inzwischen auftreten, kann man natürlich nicht konkurrieren. „Die hervorragende Akustik in der 1000 Jahre alten Kirche und die familiäre, freundschaftliche Atmosphäre gefällt denen”, berichtet Schultheiß. Dennoch wären solche Konzerte ohne die Unterstützung der Sparkasse Schaumburg nicht zu realisieren.
Am Sonntag, 23. September, beginnt um 19 Uhr unter dem Motto „La Serenata” ein Konzert mit dem Bariton Pierre Mak und dem Alauda-Quartett aus Amsterdam. Gespielt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Samuel Barber und Paolo Tosti. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher zu einem Empfang mit den Künstlern im Gemeindehaus eingeladen. Eintrittskarten gibt es beim Pfarramt Petzen unter der Rufnummer 05722 / 4465 oder an der Abendkasse. Im Pressegespräch kündigten Werner Nickel, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Schaumburg, und Marktbereichsleiter Markus Metschke an, dass sich auf Initiative von Pastor Heinz Schultheiß die Sparkasse Schaumburg um die Niedersächsischen Musiktage 2013 bewerben wird. Veranstalter ist die Niedersächsische Sparkassenstiftung. Die Chancen für Petzen, im September 2013 Veranstaltungsort für ein Konzert zu werden, werden als recht gut eingeschätzt. Die Entscheidung trifft aber die neue Intendantin Katrin Zagrosek. „Wie sich Heinz Schultheiß um die Künstler reißt und sie betreut, ist vorbildlich”, lobte Werner Nickel das Engagement des Pastors. Foto: hb/m