Der Vorstand des Landfrauenvereins Ohndorf- Waltringhausen hatte zu einer Veranstaltung in die Gaststätte Hattendorf geladen, an der über 80 Landfrauen teilnahmen. Mit der Auswahl der Referentin, Pastorin Christine Aden-Loest und deren Thema –” Entschuldigung, ich bin doch nicht an allem schuld” hatten die Programmgestalter des Vorstandes einen Volltreffer gelandet. Aden-Loest aus Hildesheim war lange Jahre in der Lebens- und Familienberatung tätig, zurzeit arbeitet sie als Seelsorgerin in der Psychiatrie. Während vieler Gesprächen mit Frauen erkannte sie, Frauen und Schuldgefühle ist ein fundamentales immer wiederkehrendes Thema. Wer kennt sie nicht die Schuldgefühle, die uns Frauen im Alltag belasten und auch quälend sein können? Oft besteht dazu kein augenscheinlicher Grund. Die Pastorin wies darauf hin, wie schon die ersten Erfahrungen des schlechten Gewissens durch mannigfache Ereignisse im Kindesalter entstehen. Es setzt sich dann fort im Jugend- und Erwachsenenalter. Vielen Frauen ist es ein Bedürfnis empfundene Schuld wieder gut zu machen, alles wieder ins rechte Lot zu setzten. Auch der oftmals erzeugte Druck von Freunden, Nachbarn, Kolleginnen und Medien, nicht so „funktionieren” wie es erwartet wird, erzeugt bei vielen Frauen ein permanentes schlechtes Gewissen. Zum Abschluss des Vortrages forderte Aden-Loest die Landfrauen auf „Haben Sie Mut sich von den falschen Schuldgefühlen zu befreien. Halten Sie ganz bewusst Ausschau nach guten Gefühlen, Sie werden sich dann besser fühlen.” Die Anwesenden bedankten sich bei Aden-Loest mit großem Applaus, denn mit ihrer persönlichen Ausstrahlung und ihren Worten fand sie offene Ohren und Einlass in die Herzen der Landfrauen.