SAMTGEMEINDE (gi). Der Landkreis Schaumburg bittet die Kommunen um eine Stellungnahme, ob die ausgelaufenen Kfz-Kennzeichen „RI” und „STH” wieder eingeführt werden sollen. Der Rat der Samtgemeinde sprach sich in seiner letzten Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Sachsenhagen mit 13 Nein-Stimmen, neunmal „Ja” und zwei Enthaltungen dagegen aus. Es soll bei „SHG” als alleinigem Kennzeichen bleiben.
Als Mitglied des Kreisbehindertenrates wurde als Vertreterin der Samtgemeinde Agnes Thürnau aus Wölpinghausen benannt. Ebenso einstimmig entschieden sich die Ratsmitglieder, die Samtgemeinde in die Schiedsamtsbezirke I (Auhagen, Sachsenhagen und Wölpinghausen) sowie II (Hagenburg) aufzuteilen. Als Schiedspersonen wurden einstimmig für den Bezirk I Manfred Burghardt (er war bereits Schiedsmann der Samtgemeinde) und für den Bezirk II Jörg Kobus gewählt. Beide vertreten sich gegenseitig, die Amtszeit dauert fünf Jahre. Tobias Hahne wird mit Wirkung ab 2. Juni mit der Wahrnehmung der Geschäfte als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Düdinghausen beauftragt. Torsten Brunke wird auch mit Wirkung ab 2. Juni als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Düdinghausen in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von sechs Jahren ernannt.
In der Ortsfeuerwehr Wiedenbrügge-Schmalenbruch werden Ortsbrandmeister Michael Fromme und sein Vertreter Heiko Auhage für sechs Jahre in das Ehrenbeamtenverhältnis übernommen. Alle Entscheidungen fielen einstimmig aus. Der Samtgemeindebürgermeister berichtete über 15 Jahre erfolgreiche Kooperation zwischen den Bauhöfen der Stadt Wunstorf und der Samtgemeinde. Es soll eine Feier geben. Foto: gi