BAD NENNDORF (Ka). Erstmals öffnete gestern die St. Godehardi Kirche ihre Türen für eine Trauerfeier, um dem Kreisjugendfeuerwehrwart, kommissarischen Landesjugend-Feuerwehrwart und Sparkassen-Marktbereichsleiter Bad Nenndorf, Frank Lohmann, die letzte Ehre zu erweisen.

Frank Lohmann erlag am 24. Juli einem schweren Krebsleiden. Die Öffentlichkeit nimmt großen Anteil an dem viel zu frühen Tod des 47-jährigen Ehemannes und Vaters, dessen Herz für die Familie und für das Sozialengagement, besonders für die Jugendarbeit schlug. Er hinterlässt nicht nur Frau und vier Kinder, davon zwei Kinder aus erster Ehe, sondern eine große Lücke, die privat, beruflich, wie auch im engagierten Sinne bleiben wird. Die Kreis-Jugendfeuerwehren und die Niedersächsische Jugendfeuerwehr verlieren mit Frank Lohmann eine ausgezeichnete Leitung und ein diszipliniertes Vorbild. Die Trauer um Frank Lohmann ist besonders im Landkreis Schaumburg zu spüren und damit in den einzelnen Ortswehren. Mit 12 Jahren trat er der Freiwilligen Feuerwehr Hülsede-Meinsen bei und übernahm schon früh erste Führungsaufgaben. Er fungierte als Schriftführer der Kreis-Jugendfeuerwehr Schaumburg, als stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart und seit 1991 als Kreis-Jugendfeuerwehrwart des Landkreises Schaumburg. Über die Landesgrenzen hinweg machte er seinem Namen und seinen Funktionen alle Ehre und brillierte als Organisationstalent mit Veranstaltungen, die zu traditionellen Events wuchsen. Kreiswettbewerbe und Spiele ohne Grenzen lagen ebenso in seiner Verantwortung und schweißten die junge Generation zusammen, wie die großen Big Band-Konzerte der Bundeswehr. Dem demografischen Wandel in der Feuerwehr entgegnete er als Gründer des Fördervereins der Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg, wie auch als Förderer und Fürsprecher der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Während seiner Amtszeit konnte er auf 24 Gründungen von Jugendfeuerwehren und 56 Gründungen von Kinderfeuerwehren blicken. Motivations-, Integrations- und Präventionsarbeit brachte Frank Lohmann, wie kein anderer, so erfolgreich unter einen Hut. Eine große Lücke hinterlässt Frank Lohmann auch in Bad Nenndorf und Umland. Als gelernter Sparkassenkaufmann mit Betriebswirtschaftsstudium arbeitete er ab 1996 als Sparkassen-Geschäftsstellenleiter in Lauenau und war als kundenfreundlicher und hoch engagierter Mitarbeiter bekannt. Motivation, Freundlichkeit, Wertschätzung und Loyalität spiegelten seinen Arbeits- und Führungsstil wider. Als Kollege beliebt, als Vorgesetzter geachtet, mit Fachwissen und Kompetenz ausgestattet und im Kundenkreis geschätzt, übernahm Frank Lohmann im Jahr 2001 als Leiter den Marktbereich Bad Nenndorf für die Sparkasse Schaumburg. Frank Lohmann prägte das Leben der Kurstadt mit guten Ideen und großem Optimismus. Als Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Bad Nenndorf, als Veranstaltungs-Organisator von den Gartenträumen über das Lichterfest bis hin zum Weihnachtsmarkt, als stellvertretender Vorsitzender der Kinofreunde und als Motor, wie auch als Initiator und Vorsitzender des Fördervereins „Deutsch-Polnischen Partnerschaft Bad Nenndorf-Gdów” setzte er sich zum Wohle der Bürger, der Geschäftsleute und einer Stadt-Belebung mit Attraktivitäts-Steigerung, wie auch für internationale Begegnungen ein.
Frank Lohmann hegte einen hohen Anspruch an sich, dem er stets gerecht wurde. Bad Nenndorf und der Landkreis Schaumburg trauern um Frank Lohmann, der eine bleibende Handschrift hinterlässt und unvergessen in die Chronik unseres Lebens eingeht. Foto: ka