HOHNHORST (Ka). Der TuS Germania Hohnhorst unter dem Vorsitz von Eckhard Rohrßen hielt Jahreshauptversammlung und blickte mit den Sparten- und Abteilungsleitern auf ein aktives Jahr zurück. In seinen Begrüßungsworten richtete der Vorsitzende seinen Dank an die Vorstandskollegen, an alle Aktiven, Förderer, Helfer und Sponsoren. Im Blick stand das 100-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr und auch eine Studie über die Schaumburger Vereins-Entwicklung. Glaubt man der Studie, dann sieht es in den nächsten 10 Jahren im Jugendbereich nicht sehr rosig aus. Es wäre mit einem 30 %igen Mitglieder-Rückgang in der Altersstruktur bis 17 Jahren zu rechnen. Dieser Aussage und dem damit verbundenen demografischen Wandel wird der TuS mit Neuorientierung in den Sport-Angeboten entgegenwirken. Das kann nur im Interesse die Jugendwarte liegen, denn hinter ihnen liegt ein ruhiges Jahr. Als Fazit hat sich die Situation von 2009 zu 2010 nicht verbessert und auch für 2011 wird es wohl keine gravierenden Veränderungen geben. Es wurde die Sinnhaftigkeit des Amtes in Frage gestellt. Über reichlich Bewegung und Neuzugänge ohne wesentlichen Mitgliederanstieg konnten die Gymnastik-Damen berichten. Der Rückblick der SG Hohnhorst/Haste verkündete Erfolgsmeldungen. Mit einer eindrucksvollen Leistung brillierten die Damen, die sich an die Spitze spielten. Die I. Herren belegte einen sehr guten 4. Platz in der Oberliga Niedersachsen und die II. Herren sicherte sich den Klassenerhalt. Auch die JSG wartete mit sportlichen Erfolgen auf. Die männliche A-Jugend holte sich den Meistertitel in der Landesliga und die Mannen der B-Jugend konnte sich nach einem guten 3. Platz in der Regionsoberliga für die Landesliga qualifizieren. Im weiblichen Bereich konnten die A- und B-Jugend-Spielerinnen bereits in den vergangenen Monaten Erfahrungen in der Regionsoberliga sammeln. Sorgenkind ist und bleibt in der JSG der Trainerbereich, da es sich um eine dünne Personaldecke handelt. Geschlossen steht der Vorstand hinter dem TuS Germania und seinen Mitgliedern. In der Wahl sprachen sich die Delegierten um eine Wiederwahl aus und unterstrichen damit die engagierten Leistungen der Amtsinhaber. Die Vorsitzenden Eckhard Rohrßen, Volker Blanke und Heinrich Bruns, wie auch Renate Wölk (Kassenwart), Marco Bruns (Schriftführer), Erhard Pohl (Turn- Sportwart) und Uwe Wollmann (Vorsitzender der Sportjugend) gratulierten gemeinsam mit den erweiterten Vorstandskollegen der Sportlerin des Jahres, Joana Binarsch und den langjährigen Mitglieder für ihre Treue. Auf 70 jährige Verbundenheit zum TuS blicken Fritz Blanke und Konrad Mensching. Die 60 Jahre rundeten sich für Willi Rohrßen und Heinrich Widdel. Ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft absolvierten Hildegard Röver, Anna Battermann, Marie Engelking, Ursel Bruns und Marie Meier. Heinz-Werner Hoppe und Thomas Edler sind seit 40 Jahren dabei. Das Silberne Jubiläum krönten Heidemarie Ortmann, Thorsten Schnalle und Martin Engel. Foto: ka