Zu einer Lesung mit Vortrag und Gespräch mit dem Literaturpreisträger Nevfel Cumart lädt das Gymnasium Ernestinum am Dienstag, 23. November, um 19.30 Uhr in die Bibliothek ein. Nevfel Cumart ist 1964 in Rheinland-Pfalz als Sohn türkischer Eltern geboren. Er studierte Turkologie, Arabistik und Islamwissenschaft und arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller, Referent und Übersetzer. Für sein literarisches Werk erhielt er diverse Literaturpreise. Der deutsch-türkische Schriftsteller geht den Fragen nach, wie lebt es sich zwischen den Kulturen, welche Spannungen gibt es, wo ist das Zuhause? Wie funktioniert ein gedeihliches Zusammenleben zwischen Deutschen und Migranten? Ist das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen ein Grund zur Sorge oder gar für Ängste? Oder können die Migranten eine Bereicherung für die deutsche Mehrheitsgesellschaft sein? Cumart richtet sein Augenmerk auch auf das alltägliche Leben der hier lebenden Migranten, die sich mit diversen Schwierigkeiten konfrontiert sehen. Neben rückblickenden Ausführungen zu diesem Thema wird er auch aus seinen Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Arbeit erzählen. „Ein Abend der literarischen Kunst mit aktuellem Bezug. Aus diesem Grund hoffen wir auch auf eine rege Teilnahme”, so Berit Grallert als Leiterin der Kreisergänzungsbücherei im Gymnasium. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Cüneyd Erbay (Klasse 12). Özge Yildiz (Klasse 13) wird für kulinarische Köstlickeiten an diesem Abend sorgen. Der Eintritt ist dank des Sponsoring der Sparkasse Schaumburg frei.Foto: ste