Der Rintelner Stadtrat tagt öffentlich am Donnerstag, 16. September, ab 19 Uhr im Ratskeller am Marktplatz. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bauleitplanung im Ortsteil Strücken „Stapelberg”, die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebe Rinteln GmbH, die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Verwaltungs- und Siedlungs-GmbH, die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Rinteln GmbH. Außerdem wird über Sponsoring beraten und über die Gründung des Zweckverbandes „Touristikzentrum westliches Weserbergland”. Die Verwaltung wird begründen, warum sie gegen die Aufnahmen von „Google Street View in Rinteln” keinen Widerspruch bei öffentlichen Gebäuden einlegen will, es wird über die Ausweisung eines Vorranggebietes für Windenergieanlagen beraten und über das Planfeststellungsverfahren zur Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes der K + S Kali GmbH zum Bau und Betrieb einer Rohrleitung von Neuhöf nach Philippsthal (Werra) einschließlich der damit zusammenhängenden Maßnahmen sowie zu dem Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die dauerhafte Einleitung der salzhaltigen Wässer in die Werra. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt.