„Mein Mann hat eine Krebserkrankung im Endstadium. Er möchte am liebsten zu Hause sterben. Ich würde ihm das auch gerne ermöglichen, aber ich weiß gar nicht, was da auf mich zukommt und wie es weitergehen soll”. Mit ähnlichen Situationen sind viele Angehörige, manchmal sehr plötzlich, konfrontiert.
„In Würde leben bis zuletzt” ist das Motto des Palliativstützpunktes Nienburg/Weser und Umgebung e.V.. Die letzten Tage und Stunden zu Hause verbringen zu können, auch zu Hause sterben zu können, ist der Wunsch vieler unheilbar Erkrankten. Oft erfolgt aber gerade in der letzten Lebensphase noch eine stationäre Einweisung aus Unsicherheit im Umgang mit einer akuten Verschlechterung oder weil nicht frühzeitig kompetente Hilfe zu organisieren war. Das Ziel des Palliativstützpunktes ist es, dass möglichst viele Schwerkranke bis zuletzt in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und bis dahin eine möglichst hohe Lebensqualität genießen können.
Damit das gelingen kann, ist es nötig, dass alle, die an der Versorgung eines schwerkranken Patienten beteiligt sind, gut zusammenarbeiten und sich ergänzen. Die Koordinatorinnen des Palliativstützpunktes, Beate Nikutowski und Angela Thies, stellen diese Vernetzung her, nachdem sie erst jeweils den individuellen Bedarf der Betroffenen und der Familien geklärt haben. Die Probleme können ganz unterschiedlich sein, von Schmerzlinderung über psychosoziale Begleitung bis hin zu Überlegungen für eine Patientenverfügung. Das Angebot ersetzt keinesfalls die Betreuung durch den behandelnden Hausarzt oder den bereits aktiven Pflegedienst, vielmehr steht die enge Zusammenarbeit im Vordergrund und die Vernetzung auch mit anderen Professionen wie Hospizbegleitung, Sozialdienste, Pflegeeinrichtungen, Seelsorge, Fachärzte, Palliativmediziner und Apotheken. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sorgt dafür, dass bei akuten Problemen immer ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Da sämtliche Leistungen und Beratungen für den Patienten kostenlos sind, freut sich der Trägerverein Palliativstützpunkt Nienburg/Weser und Umgebung e.V. mit der Vorsitzenden Dr. Pamela Hilgenberg über Spenden (Konto-Nr. 447722 bei der Sparkasse Nienburg, BLZ: 25650106).Der Palliativstützpunkt ist unter 05021-6001919 zu erreichen und steht sowohl gerne Patienten und deren Angehörigen als auch allen an der Versorgung Beteiligten mit Rat und Tat zur Verfügung. Foto: privat