Der erste Spatenstich für die
„Atrium-Residenz” erfolgte im Mai dieses Jahres. Das Haus 1 soll aller Voraussicht nach im März 2010 fertig sein, das Haus 2 wird nach den Vorstellungen der Bauherren und Betreiber im Mai bezogen werden können. „Wir wollen Senioren hier ein schützendes Dach bieten”, macht Thomas Kastl von der „Bürgerhilfe Bad Nenndorf” deutlich. In der modernen Wohnanlage werden „kurze Wege und ein hohes Maß an Sicherheit” für die Bewohner geboten, verspricht der Geschäftsführer. Viele Installationen und die Architektur sorgen dafür, dass ein sicheres Leben auch im Pflegefall gewährleistet werden kann. Beide Gebäude sind professionell für den Bereich „altengerechtes Wohnen” konzipiert. Wer noch „fit” ist und seine täglichen Gänge selber erledigen kann, ist wegen der hohen Wohnqualität hier ebenso gut aufgehoben wie die Person, die auf Hilfe angewiesen ist.
Die Residenz besticht unter anderem durch helle lichtdurchflutete Räume, Sicherheitssysteme zum 24-Stunden-Dienst, eine „Guten-Morgen-Taste” in jeder Wohnung und Barrierefreiheit. „Die ruhige Lage, die gute Infrastruktur und letztendlich das durchdachte Pflegekonzept machen diese Immobilie zu einer renditestarken Anlage”, verspricht die aufwändig gestaltete Präsentationsbroschüre für das Projekt. Für jedes Haus stehen elf verschiedene Wohnungstypen zur Verfügung. Jede Wohnung ist mit einem schönen Balkon ausgestattet. Im Haus 1 befindet sich die Zentrale des Pflegedienstes mit Rezeption. In Haus 2 ist ein Café vorgesehen. „Der Kontaktpool für alle Bewohner” ergänzt Kastl.
Die „Bürgerhilfe Bad Nenndorf e.V.” wird für Pflege, Beratung und Betreuung in der „Atrium-Residenz” zuständig sein. Vor dem Hintergrund einer langen Erfahrung hat der Verein mit Sitz in der Hauptstraße 43 ein Konzept erarbeitet, das sowohl bei den sehr mobilen Senioren als auch bei pflegebedürftigen Menschen perfekt funktionieren wird. Die Basis bieten die Grundleistungen, auf die jeder Mieter Anspruch hat. Darüber hinaus können diverse Leistungsmodule in Anspruch genommen werden. Ganz nach individuellen Wünschen und der persönlichen Lebenssituation.
Kastl freut sich, dass 85 Prozent der Wohnungen im Haus 1 bereits verkauft sind.
Viele Interessenten haben sich nach Vorstellung der Pläne und aufgrund des großen Schildes direkt vor der Baustelle schon bei ihm gemeldet und nach Einzelheiten gefragt.
Der „Bürgerhilfe”- Geschäftsführer ist sicher, dass das Konzept greift und erstellt bereits erste Pläne in Bezug auf die Personalplanung.
„Die kann natürlich erst dann endgültig abgefasst werden wenn wir wissen, welche Betreuungsanforderungen die Mieter an uns stellen”. Er ist aber sicher, dass die „Bürgerhilfe Bad Nenndorf” für das Projekt mindestens zehn zusätzliche Arbeitskräfte einstellen wird. Aktuell sind dort 22 Mitarbeiter beschäftigt, hauptsächlich im Pflegedienst. Der Verein steht seit 2003 professionell zur Seite, wenn Pflege und Betreuung benötigt werden. Der mobile Hilfsdienst unterstützt Menschen in den eigenen vier Wänden. Die ambulanten betreuten Wohngemeinschaften in den Häusern „Felicitas” und „Bergfrieden” in Bad Nenndorf werden von erfahrenem Personal mit Rat und Tat begleitet. Für Fragen zum Wohnprojekt „Atrium-Residenz” steht Thomas Kastl gerne zur Verfügung. Er ist zu erreichen unter der Rufnummer 05723/749110. Ausführliche Information über den Verein „Bürgerhilfe Bad Nenndorf” gibt es auch im Internet:WWW.Buergerhilfe.biz. Foto:pd/privat