RIEPEN (Ka). Die Wirtschaftsjunioren Schaumburg mit Christian Engelke, Katrien Wayenberg, Dirk Grüttner und Markus Strahler luden zur traditionellen Ball-Nacht in das Romantik Hotel Schmiedegasthaus Gehrke ein.
Unter der Fest-Überschrift „Große Freiheit” war St. Pauli zu Gast im Saal und verzauberte mit Hamburger Flair und Charme die Gäste. Während der Akkordeonspieler Heinz Hattendorf in die Tasten haute und die Legende „Hans Albers” aufleben ließ, wurden das Schunkellieder „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins” ausgelassen mitgesungen. Für Sterne-Koch Ernst August Gehrke stand das Motto des Winterballs unter einer besonderen Herausforderung, denn das Nachbar-Bundesland hält zahlreiche kulinarsche Spezialitäten rund um Fisch und Currywurst bereit.
Die hanseatischen Köstlichkeiten gepaart mit den schwungvollen Seemannsliedern krönte Yvonne Werner-Mees aus Hannover mit ihrer Stimme. Im Lilly Marleen-Stil zog sie die Wirtschaftsjunioren in den Bann und begab sich mit ihnen auf eine musikalische Sinnesreise. Das Organisationsteam mit den Mitgliedern Lemme, Mollthahn, Trebez und Wayenberg erntete in diesen Stunden größtes Lob.
Erneut bewiesen die Wirtschaftsjunioren, die die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg im Jahr 1997 forcierten und das Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung (Z.U.G.) einrichteten, was für ein großes Leistungspotential in ihnen steckt.
Die Schaumbuger Einrichtung wurde von den Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Bundespreis ausgezeichnet. Das Z.U.G. ist zentrale erste Anlaufstelle für potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmern im Schaumburger Land und mit dafür verantwortlich, dass Schaumburg bei den Gründungszahlen im vorderen Drittel unter den Landkreisen in Niedersachsen zu finden ist. Foto: ka
Dirk Grüttner, Katrien Wayenberg und Christian Engelke von den Wirtschaftsjunioren genießen die „Große Freiheit” a la Hans Albers.