„Das ist der glücklichste Tag für mich als Vorsitzenden seit 20 Jahren”, machte Karl-Heinz Werner aus seiner großen Freude über die großzügige Spende keinen Hehl. Mit einer „so großen Unterstützung” habe er nicht gerechnet. Über die tatsächliche Summe der Spende wurde stillschweigen vereinbart. Reinhard Schreeck, Vorstandsmitglied der Volksbank in Schaumburg, dankte dem 1. Vorsitzenden und dem Stellvertreter Winfried Busse für ihren besonderen Einsatz für die Kultur in der Region: „Das Kulturforum bereichert seit nunmehr zwei Jahrzehnten das kulturelle Leben in Schaumburg mit vielfältigen und herausragenden Veranstaltungen. Wir freuen uns, gemeinsam mit der VR-Stiftung diesen Verein in seinem Jubiläumsjahr unterstützen zu können”. Schreeck gab auch zu, die Unterstützung als eine Art von „Motivationsschub” für die beiden Vorstandsspitzen des „Kulturforums” zu sehen. „Die sollen ruhig noch ein paar Jahre weitermachen und uns weiterhin so qualitativ hochwertige Veranstaltungen anbieten”, ermunterte er.
Karl-Heinz Werner, seit der Gründung des Vereins als 1. Vorsitzender engagiert dabei, erinnerte kurz an das oft demütigende Bitten um öffentliche Zuschüsse. „Da entscheiden dann oft Leute, die uns und unsere Arbeit nicht einmal kennen”, entrüstete er sich. Ausgesprochen gut habe sich dagegen die Zusammenarbeit mit der Kur- und Tourismusgesellschaft entwickelt.
Für die VR-Stiftung dankte Jutta Bergmann für das ehrenamtlichen Engagement und das hochkarätige Programm. Sie lobte das prall gefüllte Programm mit rund 50 Veranstaltungen pro Saison.
Dank der Zuwendungen von VR-Stiftung und der Volksbank in Schaumburg kann das „Kulturforum” neben seinem normalen Programm eine eigene Jubiläumsreihe präsentieren. Gestartet wird damit am Montag, 16. Februar, mit dem Kabarett „Leipziger Pfeffermühle” und dem aktuellen Programm „30 % Rabatzzz” im Kurtheater Bad Nenndorf. Am 1. Juni heißt es „Vorhang auf” für „Och – die Heinz-Erhardt-Revue”. Die Konzertdirektion Benz zeigt ein Sonderprogramm „100 Jahre Kurtheater”.
Kostbarkeiten aus der Welt der Operette, des Schlagers und des Chansons bringt die Sopranistin Carmen Fugiss bei einem Liedernachmittag am 20. September um Kurpark zu Gehör. Am 9. November steht noch einmal Kabarett an. Das Berliner Ensemble „Die Distel” macht im Kurtheater Station.
Am 29. November können sich Kulturbegeisterte über ein Adventskonzert mit dem Knabenchor Hannover in der Wandelhalle freuen. Mit einem Weihnachtskonzert mit Helen Donath und dem Chor der CJD-Schule Bad Nenndorf am 13. Dezember in der St. Godehardi Kirche schließt das „Kulturforum” seine Jubiläumsreihe ab. Foto: pd