Die anwesenden Erzieher und Erzieherinnen der einzelnen Einrichtungen hätten die Tagung zu einem intensiven Austausch genutzt und sich unter dem Motto „Ohne Eltern geht es nicht” und unter der Leitung von Diplom Pädagogin und Diplom Sozialarbeiterin Marianne Spiesz aus Hildesheim mit gestalteter und gelebter Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auseinandergesetzt.
Das „Beziehungsdreieck Eltern-Erzieher-Kind” war im Eingangsreferat unter Berücksichtigung der sich veränderten Familienformen und den gesetzlichen Ansprüchen betrachtet worden. In einzelnen Workshops am Vor- und Nachmittag konnten verschiedene Schwerpunkte vertieft und auf ihre zum Teil praktische Umsetzung in den pädagogischen Alltag überprüft werden.
Einig geworden waren sich die Anwesenden und das Organisationsteam mit Gerd Kujath vom Haus des Kindes, Iris Wilkening von der Städtischen Kindertagesstätte und Dorothea Kather, die für die erkrankte Katja Trognitz vom Städtischen Kindergarten eingesprungen war, dass eine solche Veranstaltung eine Wiederholung finden sollte. Es wurde diesbezüglich die Hoffnung auf Unterstützung durch die Stadt geäußert.
Damit das Beziehungsdreieck komplett angesprochen werden kann, könnten sich die Teilnehmer zusammen mit der Fachreferentin Marianne Spiesz im Frühjahr eine Abendveranstaltung vorstellen, die auch auf interessierte Eltern aller Bückeburger Einrichtungen ausgerichtet sein soll. Foto: pr