Die Ortsfeuerwehr prüft am Mittwoch, dem 8. Oktober ab 18.30 Uhr im Rahmen der Winterfestmachung die Hydranten der Gemeinde auf ihre Funktionsfähigkeit. Beim Öffnen kommt es zu Druckveränderungen in den Leitungen. Hierdurch können sich Ablagerungen in den Rohren lösen, die das Wasser vorübergehend braun färben können. Die Rückstände sind gesundheitlich unschädlich. Nach kurzem Durchspülen ist das durchsetzte Wasser aus den Leitungen abgelaufen, rückstandfreies Wasser steht anschließend wieder zur Verfügung. Sollte das nicht der Fall sein, empfiehlt die Samtgemeinde Eilsen sich mit den Stadtwerken Schaumburg-Lippe unter Nummer 05722/28070 in Verbindung zu setzen. In Abstimmung mit der Feuerwehr wird die Ursache dann näher untersucht. Die regelmäßige Kontrolle ist erforderlich um eventuelle Verschiebungen der Straßenkappen, den nicht ordnungsgemäßen Wiedereinbau bei Straßenbauarbeiten, die Funktionstüchtigkeit der Bewässerung oder Beschädigungen am Aufsatz festzustellen, damit im Brandfall die Hydranten jederzeit zur Wasserentnahme für Löschwasser genutzt werden können.