„Eigentlich”, so Hartmut Bauer vom Heimatverein Krankenhagen, „sollte es eine ganz normale Lagerstelle für Asche aus dem Backhaus werden!” Doch als Heinz Patscher, Werner Hundertmark, Horst Kotowski und Walter Rieken loslegten, da entwickelte sich eine Eigendynamik, die das Projekt deutlich und in die richtige Richtung erweiterte. 900 Euro investierte der Heimatverein letztlich und hat dafür jetzt einen Multifunktions-Schwenkgrill erhalten, in dem jede Menge Innovation und Know-How steckt. Der Brunnenring dient - wie geplant - der Lagerung der heißen Asche aus dem Backhaus und der darüber befindliche Deckel muss einfach nur gedreht werden und dient dann als Unterlage für den Schwenkgrill. Der ist an einem Edelstahlpfahl befestigt, der in eine Erdhalterung eingelassen wird. Mit wenigen Handgriffen entsteht so ein Grill, der auch mal den größeren Hunger von vielen Menschen befriedigen kann. Die Metallarbeiten führte André Rieken durch und optisch ist alles gehalten in Form eines klassischen Brunnens, der perfekt zum Backhaus passt. Foto: ste