samt Brückenbauwerken, Bahnübergängen, Signalen und Bahnsteigen ist wieder bis auf Restarbeiten in einen betriebsfähigen Zustand versetzt worden. Diese Restarbeiten sind überschaubar und bis zum Saisonauftakt im kommenden Jahr noch gut zu schaffen. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit kann bei 40
km/h liegen.” In hunderten von Stunden wurden durch die freiwilligen Helfer Bäume und Äste zurückgeschnitten, Entwässerungsgräben gelegt, Schlammstellen beseitigt, Bahnsteige gemäht, Bahnübergänge und Spurrillen gesäubert, Brückengeländer montiert und defekte Signale repariert oder ersetzt. „Für uns als Museumseisenbahnverein ist das ein Meilenstein”, so Fritz Schneider, Rottenvorarbeiter der Eisenbahnfreunde und pensionierter Bundesbahner. Michael Herbst, Chef des vereinseigenen Grünschnittteams, fügt hinzu: „Seit Anfang des Jahres haben wir fast täglich an der Strecke gewirkt. Das ist der verdiente Lohn für die viele Arbeit.” Golo Kahlert, Mitarbeiter der Rotte, dem ursächlich der Lemgoer Streckenabschnitt am Herzen liegt, ergänzt: „Für uns war das der erste Schritt in Richtung Westen. Natürlich will ich irgendwann wieder mit der Bahn über Dörentrup in Richtung Lemgo fahren.” Kahlert, der seine studienfreie Zeit häufig an der Begatalbahn verbringt, will auch im Betriebsdienst tätig werden: „Ich lasse mich als Schrankenwärter ausbilden.” Jetzt basteln die Aktiven schon fleißig an einem Fahrplan für das nächste Jahr. Wer sich schon einen Vorgeschmack auf den historischen Betrieb im Begatal holen möchte, der kann das am Sonntag, 21. September, im
Extertal tun. Dann pendelt die Landeseisenbahn Lippe wieder zwischen Bösingfeld und Barntrup. Bespannt ist der Zug auf dem Abschnitt Bösingfeld-Alverdissen von der E-Lok 22, auf dem Abschnitt
Alverdissen-Barntrup soll die Dampf-Lok Emil Mayrisch zum Einsatz kommen.
Abfahrtszeiten in Extertal-Bösingfeld: 12, 14:15 und 16:15 Uhr. Abfahrtszeiten in Barntrup: 13, 15:15 und 17:10 Uhr. Die Fahrkarte Hin-/Rückfahrt Bösingfeld-Barntrup kostet zehn Euro, Kinder zahlen die Hälfte. Die Familenrückfahrtkarte kostet 20 Euro. Foto: privat