Der Vorsitzende Reinhard Humbracht sprach in seinem Bericht von einem „Jahr voller Aktivitäten”. Das Engagement aller Ehrenamtlichen war ihm ein besonderes Lob wert. Der Sportplatz sei in einem hervorragenden Zustand, was auch die Nachwuchsspieler von Hannover 96 und Arminia Bielefeld bei Freundschaftsspielen im vergangenen Jahr bemerkt hätten. „Die wollen in diesem Jahr gerne wiederkommen”, stellte Humbracht in Aussicht. Bei den Mitgliederzahlen musste Humbracht einen Rückgang einräumen. 22 Eintritte stehen 30 Austritten gegenüber. Dieser Rückgang sei hauptsächlich auf das Ausscheiden von passiven Mitgliedern zurückzuführen. Aktuell gehören 326 Mitglieder dem Verein an.
Bei den Berichten der einzelnen Spartenleiter machte Spartenleiter Karsten Metz den Auftakt. Die 1. Herren hätten auf einem Abstiegsplatz überwintern müssen. Jetzt hoffe man auf eine bessere Rückrunde. Bei der zweiten Mannschaft würde es besser aussehen. Nach dem Aufstieg in die zweite Kreisklasse im vergangenen Jahr habe dieses Team aber um den Klassenerhalt zu kämpfen. Bei der Altherrenmannschaft würde die Kameradschaft stimmen. Das Sammeln von Punkten würde dagegen schwerer fallen. Die Alt-Alt sieht sich in Zukunft auf einem guten Tabellenplatz. Bei der Fußballjugend kann der TuS vier Mannschaften vorweisen.
Roswitha Erbguth verteilte 14 Sportabzeichen an diejenigen, die die Prüfungen mit Erfolg absolviert haben. Die Frauengruppe des Vereins kann mit einem Aufwärtstrend auftrumpfen. Drei Neuzugänge gab es im vergangenen Jahr und damit zählt diese Sparte aktuell 26 Mitglieder. Eine beachtliche Streckenbilanz konnte die Radfahr- und Wandergruppe vorweisen. Immerhin 1276 Kilometer haben die eifrigen TuS-Sportler 2007 zurückgelegt. Für dieses Jahr sind verschiedene Touren geplant. So geht es im Mai auf eine Wochenendtour von Oldenburg nach Steinhude.
Die Wahlen spiegelten das harmonische Bild der Versammlung wieder. Im Amt bestätigt wurden neben dem 1.Vorsitzenden Reinhard Humbracht auch sein Stellvertreter Konrad Bövers und Geschäftsführer Udo Renner. „Wiederwahl” lautete auch das Votum der Versammlung für Schriftführerin Roswitha Erbguth und sämtliche Spartenleiter. 13 Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Vereinstreue ausgezeichnet: Ulla Bleidistel, Erika Blume, Ilona Bövers, Angelika Fischer, Rita Wille, Angela Humbracht, Heike Oltrogge, Inge Schielke, Sandra Thomas, Manfred Wiesner, Oliver Lippmann, Udo Renner und Sebastian Thomas. 40 Jahre gehört Rolf Bilges zum Verein, seit 50 Jahren Klaus Dieter Döring. Seit sechs Jahrzehnten stehen Heinz Wahler und Herbert Blume in den Mitgliederlisten des TuS Riehe.
Zum Thema „Übungsplatz” meldete sich Bürgermeister Horst Schlüter zu Wort. Er gehe davon aus, in dieser „unendlichen Geschichte” jetzt endlich „Licht sehen zu können”. Viele bürokratische Hürden hätten überwunden werden müssen. Im Spätsommer 2007 sei der geänderte Flächennutzungsplan vom Landkreis genehmigt worden.
Wenn die Baugenehmigung vorliege und das Wetter mitspiele, könne wohl im März oder April mit den ersten Arbeiten begonnen werden, führte der Bürgermeister weiter aus. Er hoffe, dass der Verein sich mit vielen Eigenleistungen am Bau des Übungsplatzes beteiligen werde.
Für den Förderverein gab Andreas Herrmann einen kurzen Ausblick auf die geleistete Arbeit und die Ziele für die nächsten Monate. Es sei nicht einfacher geworden, Sponsoren und Fördermittel für den Verein zu finden, gab Herrmann offen zu. In diesem Jahr kann der Förderverein auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Interessante Informationen über den Förderverein könne man auf der neu gestalteten Homepage finden. Foto:pd