OHNDORF (Ka). Ein schönes Dorf mit Zukunft hat natürlich auch vorbildliche Betriebe. Mit dem Obsthof Brüggenwirth erfährt Ohndorf einen sehr hohen Stellenwert, denn das familiengeführte Unternehmen mit Heike und Karl Walter Brüggenwirth setzt in ihrem Angebot auf Qualität, Frische und Natürlichkeit. Dass der Obsthof über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist, durfte auch beim großen Hoffest festgestellt werden.
Volksfeststimmung regierte auf dem Anwesen, in den Scheunen und in den Gängen der Plantagen. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte bereits in den Morgenstunden für ein gutes Verkehrs- und Parksystem. Die Trachtenkinder und Trachtentänzer begrüßten die Gäste und bewiesen ihr tänzerisches Können. Umrahmt vom Musikzug Nettelrede, der Big Band mit Andreas Meier und den Jagdhornbläsern, wurden alle Sinne inspiriert. Das frische Brot aus dem Backofen der Bäckerei Frenzel duftete verführerisch und lud die Gourmets zu Kassler- sowie Spießbraten-Brötchen ein. Ein Hauch von Herbst lag in der Luft und die Kinder ließen sich gern von dem bunten Angebot inspirieren. Sie verzierten die dicken Kürbisse mit lustigen Gesichtern und lebten im goldgelben Stroh ihren Bewegungsdrang aus. Zahlreiche Höhepunkte säumten den Tag, der mit einem Gottesdienst ganz im Sinne „Erntedank” begann. Neben den Gaben der Natur kam besonders die Handschrift der Familie Brüggenwirth zum Tragen. Die Besucher kam nicht an den eigenen Erzeugnissen im Hofladen vorbei und nahmen Einblick in die Firmenphilosophie. Ortsansässige Firmen wie „Ideen mit Holz” und Verbände mit den Landfrauen präsentierten ihre Fertigkeiten. Unter der Überschrift „Traditionelles Handwerk” wurden Körbe geflochten und gebuttert wie zu Urgroßmutters Zeiten. Nostalgische Momente setzte auch der Treckerclub frei und bestellte auf den Oldtimer-Treckern ein Feld. Sketche up Platt und eine Ausstellung der Jägerschaft Schumburg zog die Besucher in den Bann. Die familiär gemütliche Atmosphäre auf dem Hof sowie die verschieden harmonisch aufeinander abgestimmten Standbetriebe und das köstlichen Brüggenwirth-Erzeugnisse trugen zum Festgelingen bei. Foto: ka