(Messenkamp) | Schaumburger Wochenblatt

Beim Neujahrsempfang in Messenkamp sprach der Vorsitzende der Messenkämper Runde, Gerald Habermann, über die Neugründung des Vereins. (Foto: wk)

Ortschaften rücken enger zusammen

Beim Neujahrsempfang in Messenkamp stand die wachsende Einheit der Ortschaften Altenhagen 2 und Messenkamp im Mittelpunkt. Bürgermeister Frank Witte lobte die positive Entwicklung der vergangenen Jahre: „Als ich vor 40 Jahren hierherzog, merkte man nicht unbedingt, dass es eine Gemeinde ist – es waren einfach zwei Orte.“ Besonders die Feuerwehren beider Ortschaften hätten früh den Grundstein für den Zusammenhalt gelegt, indem sie bereits lange vor ihrer Fusion gemeinsame Übungen und Einsätze absolvierten.
Cordula und Norbert Scheunflug absolvieren seit über einem Jahrzehnt Ihr Sportabzeichen beim MTV Messenkamp.<br> (Foto: privat)

Artistikgruppe krönt MTV Sportabzeichentag

Alljährlich beteiligen sich immer wieder zahlreiche Sportaktive am Sportabzeichentag des MTV Messenkamp. So auch in diesem Jahr. Insgesamt vierzig Sportbegeisterte absolvierten an nur einem Tag alle Übungen für das Deutsche Sportabzeichen, in ihren unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen. Wiederum mit dabei: Cordula und Norbert Scheunflug. Sie absolvieren seit über einem Jahrzehnt Ihr Sportabzeichen beim MTV Messenkamp. „Damit wird der MTV Messenkamp um Sportabzeichenwart Udo Reiner wiederum eine sehr gute Platzierung unter den Top 10 im Kreis Schaumburg erreichen, zumal zahlreiche Messenkämper Sportlerinnen und Sportler die Übungen bereits während des laufenden Leichtathletiktrainings erfolgreich absolvierten“, sagt Pressewart Volker Kohrs.
Ortsbrandmeister Michael Althammer gratuliert Friedrich Wehrhahn. (Foto: wk)

Letzte Hauptversammlung

Es war die letzte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen II. Am 30. Juni wird sie mit der Freiwilligen Feuerwehr Messenkamp fusionieren und fortan unter dem Namen „Feuerwehr am Deister“ agieren. Seit 2016 arbeiten beide Feuerwehren eng zusammen, führen gemeinsame Übungen durch und rücken auch gemeinsam zu Einsätzen aus. Der Wunsch nach der jetzigen Fusion kam aus den Reihen der Wehren selbst. Laut Ortsbürgermeister Frank Witte haben sie mit dieser Entscheidung einen Vorbildcharakter für andere Feuerwehren in der Samtgemeinde gezeigt. Ortsbrandmeister Michael Althammer hätte die Fusion gerne im neuen Feuerwehrgerätehaus an der Altenhagener Straße gefeiert, doch die Bauarbeiten standen monatelang still. „Die Grundsteinlegung ist auch schon wieder ein Jahr her“, merkte dieser an.
Bundesstraße 442 ab Samstag wieder freiVollsperrung der Bundesstraße 442 Sperrung der B442 Ölbilder in der GärtnereiBlutspende in MessenkampStirnrunzeln bei Bauhof-KostenAde TelefonzelleKaffee, Blut und KleiderFest am SchießstandEine Party im neuen Gewand HerrenrundeJagdgenossen Sanierung „Café Martini” LED-LichtNeuer Trainer für die Messenkämper Turnkinder Thorben Noss trainiert von nun an den Nachwuchs
north