Gefahrstoffeinsatz in Minden: Feuerwehr bewältigt Wasserstoffperoxid-Unfall in Lagerhalle | Schaumburger Wochenblatt

Gefahrstoffeinsatz in Minden: Feuerwehr bewältigt Wasserstoffperoxid-Unfall in Lagerhalle

Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)

Am heutigen Montag, dem 24. Februar, wurde die Feuerwehr Minden gegen acht Uhr zu einem Einsatz mit auslaufendem Gefahrstoff gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kanister mit etwa 25 Litern Wasserstoffperoxid geplatzt war und in die Lagerhalle eines Unternehmens für Reinigungs- und Desinfektionsmittel gelaufen war.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die schädlichen Dämpfe eingeatmet wurden, wurden zwei Mitarbeiter des Unternehmens vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Klinikum Minden gebracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen anschließend unter Atemschutz und in Chemiekalienschutzkleidung in die Lagerhalle vor und nahmen die Chemikalie mit Bindemittel auf und verpackten sie.

Nach Lüftungsmaßnahmen konnte das Gebäude etwa zwei Stunden später wieder an den Betreiber übergeben werden. Ein Entsorgungsunternehmen wird sich nun um die geborgene Chemikalie kümmern. Im Einsatz waren etwa 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Einheiten Bölhorst, Haddenhausen und Dützen, sowie die Feuerwehr Rahden mit dem Gerätewagen Gefahrgut.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north