Am Freitag, dem 19. Mai, war es soweit: Die dritten und vierten Klassen der Grundschule Nienstädt durften ihre Urkunden und Preise für den diesjährigen „Känguru der Mathematik”-Wettbewerb entgegen nehmen. Petra Winkler und Rolf Bargleer vergaben die Preise an die Teilnehmer der beiden Jahrgangsstufen. Zuvor wurden aus jeder Klasse fünf besonders begabte Kinder im mathematischen Bereich ausgesucht, die an dem Wettbewerb teilnehmen durften. Durch vorherige Trainingsrunden konnten sich die Schüler gut auf die Aufgaben vorbereiten. Im Jahrgang der dritten Klasse gewann Julian Hampel mit 86 Punkten den dritten Preis, Maira Sundermeier mit 91 Punkten den zweiten und Ole Schücke mit 101 Punkten den ersten Preis. Jakob Westphal und Tom Nebermann konnten sich beide mit 100 und 103 Punkten den zweiten Preis im Jahrgang der vierten Klasse sichern. Damit setzten sich die fünf gegenüber 39 weiteren Mitkontrahenten ihrer Schule durch. Die Platzierungen sind immer schulintern. Festgelegte Punktzahlen bestimmen den Gewinn. Bundesweit nahmen etwa 144.340 Schüler der dritten Klassen und 139.733 Schüler der vierten Klassen teil. Der Känguru Wettbewerb wurde, wie der Name erahnen lässt, in Australien erfunden und findet weltweit jeden dritten Donnerstag im März statt. Schüler der dritten bis zur 13. Klasse können hier jährlich ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Foto: jb