Sowohl Bürgermeister Oliver Theiß als auch Eva Beck von der Stadtjugendpflege betonen aber die Harmlosigkeit des Spiels. „Gespielt wird mit sogenannten Nerf-Blastern, die weiche Schaumstoff-Darts verschießen. Damit kann nichts passieren.” Zudem sind laut Regelwerk, das alle Teilnehmer unterschrieben abgeben müssen, Kopftreffer verboten. „Das Teamplay steht im Vordergrund”, erklärt Beck. „Die Spielzeuge sind momentan im Trend”, sagt Theiß. „Wir wollen die Jugendlichen damit vom Computer wegholen und sie dazu bringen, sich zu bewegen.” Dazu wird es reichlich Gelegenheit geben: Die Jugendlichen werden auf Mannschaften aufgeteilt und versuchen, die Fahne der jeweils anderen zu erobern. Um die eigene zu verteidigen, errichten sie Festungen aus Kisten und Matten. „Im Prinzip handelt es sich dabei um nichts anderes als eine moderne Variante von Räuber und Gendarm”, so Jochen Kreft, der die Nerf-Blaster von seinem Sohn kennt. „Es macht einfach Spaß, damit zu spielen.” Intersport Kreft sowie Spielmit unterstützen die Veranstaltung mit Preisen. Beaufsichtigt wird die Veranstaltung von René Möllenkamp. Der Erlebnispädagoge des SOS-Kinderdorfs Worpswede hat viel Erfahrung mit Veranstaltungen dieser Art. Er bringt selbst einige Blaster mit, die Teilnehmer können aber auch ihre eigenen benutzen. Das Nerf-Event findet von 14 bis 17 Uhr in der Sporthalle am Ratsgymnasium an der Büschingstraße 33 statt. Anmeldungen, auch von Gruppen, nimmt Eva Beck bis zum 25. Oktober unter e.beck@stadthagen.de entgegen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Foto: tr