Die Biologin Petra Sittig wird die Teilnehmer etwa zwei Stunden auf Entdeckungstour durch das kleine Naturschutzgebiet mitnehmen. Der Naturerlebnispfad im Steinbruch Liekwegen bietet in jeder Jahreszeit eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten. „Das ist kein monotoner Lebensraum, sondern ein sehr abwechslungsreicher”, weiß die Biologin. „Die vielfältigen, verschiedenen Strukturen wie Kleinstgewässer, Sand- und Steinhaufen, Wiesenflächen, Weg- und Waldränder bedingen auch eine recht große Artenvielfalt. Dabei wechseln die Beobachtungen mit den Jahreszeiten.” Ob es in den Tümpeln noch Amphibien wie Gelbbauchunken und Molche geben wird, oder diese schon in ihre Winterquartiere umgezogen sind, kann Sittig nicht sagen. Sie erwartet aber einige Vogelarten, interessante Sträucher oder Stauden, Früchte und Blätter von Bäumen, bestimmt noch das ein oder andere Insekt und wahrscheinlich Pilze. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Führung ist kostenlos.