„Der Wolf ist zurück - und nun?”: Zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion kommt am heutigen Mittwoch, 12. Oktober, der Wolfsexperte Florian Brandes in die Bergstadt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Wolf ist zurück – und nun?” beginnt um 19 Uhr im Festsaal des Stifts. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind der Kneipp-Verein und das Blog-Projekt Strull & Schluke. Florian Brandes ist einer jener Wolfsberater, die die Landesregierung beauftragt hat, über Chancen und Risiken der Wolfs-Rückkehr nach Deutschland zu informieren. Im Hauptberuf leitet Brandes die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen, eine Auffangstelle für Wildtiere aller Art. Nachdem der Wolf in Deutschland fast hundert Jahre als ausgerottet galt, wächst die Population inzwischen stetig an. Im Jahr 2000 waren auf einem Truppenübungsplatz in der Lausitz (Sachsen) erstmals wieder Welpen gesichtet worden. Heute gibt es in Niedersachsen neun Rudel. Während sich Naturschützer über die Rückehr des mythenumrankten Wildtiers freuen, schlägt ihm von Tierhaltern und Teilen der Bevölkerung Ablehnung entgegen. Die einen fürchten, dass Wölfe ihre Herden dezimieren, die anderen haben Angst, dass Wölfe Menschen anfallen könnten. In genau diesem Spannungsfeld werden sich Vortrag und Diskussion im Festsaal des Stifts Obernkirchen bewegen. Die Veranstaltung im Stift Obernkirchen ist der dritte und letzte Teil einer Reihe zum Thema „Wölfe”, die der Kneipp-Verein und das Obernkirchen-Projekt Strull & Schluke gemeinsam aufgelegt haben. Im August hatte eine Fahrt in das Wolfcenter Dörverden, im September ein literarischer Abend in der Wassermühle Vehlen auf dem Programm gestanden.