Im August und September übten die Frauen in unterschiedlichen Kleingruppen auf dem Schulgelände der Sonnenbrinkschule in Stadthagen, unterstützt von Mitarbeiterinnen des Familienzentrums, der AWO und des Diakonischen Werkes Hand in Hand mit ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und Migrantinnen. Geübt wurde mal in Gruppen, mal Zuhause immer mit dem Blick Richtung „Selbstständigkeit”. Die größte Schwierigkeit auf dem Fahrrad ist das Halten des Gleichgewichtes. Deshalb begannen völlig ungeübte und unerfahrene Teilnehmerinnen ihr Fahrtraining auf Rollern, Dreirädern und Kinderfahrrädern, die als Laufräder eingesetzt wurden. Unsicherheiten, Ängste und Bedenken wurden mit dem Üben und vielen kleinen Erfolgserlebnissen abgebaut und die Flüchtlingsfrauen hielten mit sehr viel Ausdauer und immer einem Lachen im Gesicht durch. Lektionen in Verkehrserziehung durften nicht fehlen. Mit motivierenden Helfern des Stadthäger Motor Club konnten sie das richtige Bremsen, Auf- und Absteigen vom Rad, Abbiegen mit Schulterblick und das Fahren in engen Kurven üben. Foto: privat