Ist der Einstieg groß und bequem? Was gibt der Kofferraum her? Wieviel Pferdestärken verbergen sich unter der Haube? Mit ganz verschiedenen Fragestellungen näherten sich die Besucher den ausgestellten Fahrzeugen an. Hier nutzte jemand die Gelegenheit, zur Probe hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen. Dort erkundigte sich ein anderer Besucher bei den Mitarbeitern eines Autohauses zu Einzelheiten. Insgesamt rund 100 Wagen präsentierten diese in der Stadthäger Innenstadt, gemeinsam boten das Autohaus Becker-Tiemann (BMW, Mini), das Autohaus Stelzer (Toyota), das Fahrzeughaus Matz (Renault, Dacia), das Autohaus Schulze (VW, Skoda), Heim Automobile (Hyundai), Ford Sebening (Ford) und das Autohaus Kleinemeier (Nissan) eine gewaltige Auswahl. Hinzu kam Arnold Liebhaberfahrzeuge und gab einen Einblick in die Restauration historischer Autos, darüber hinaus gepanzerte Fahrzeuge von JPA Armouring und zahlreiche Oldtimer, die Privatleute mitgebracht hatten. So fanden die Besucher eine alte BMW-Isetta ebenso wie geräumige, moderne SUVs, Elektroautos und solche mit Hybridantrieb, Kleinwagen wie Limousinen. Das Zweirad-Center Stadthagen zeigte die Möglichkeiten auf, auf dem Fahrrad an der frischen Luft mobil zu sein. Wie in den Vorjahren war die Autoschau mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert und zahlreichen Besucher nutzten die Möglichkeit, den Gang über die lange Automeile mit einem Shoppingbummel zu verbinden. Die Stadthäger Einzelhändler lockten mit Rabatten und Aktionen. Bei Intersport Kreft ließen sich junge Fußballfreunde von einem virtuellen Abbild des Bayern-Stars David Alaba zu Tricks mit dem Leder anleiten. Das Team vom Spielwarenfachgeschäft „Spielmit” ließ im Landesberg´schen Hof die Ritter aufmarschieren. Zahlreiche kleine Autoschau-Besucher nutzten die Möglichkeit, in die Welt der „Lego Nexo Knights” einzutauchen. Überhaupt machten zahlreiche Angebote die Veranstaltung zum Termin für die ganze Familie. Der Stadthäger Motor Club (SMC) ließ junge „Rennfahrer” beim Cart-Slalom über den Parcours fegen, die AOK lud zum Gewinnspiel. Feuerwehr und technisches Hilfswerk präsentierten eine Auswahl ihres Fahrzeugsparks. Günter Raabe, Vorsitzender des SMS, zeigte sich erfreut über den Besucherzuspruch. Die Stadthäger Autoschau habe einmal mehr eine große Anziehungskraft entwickelt, so Raabe. Angesichts des Ausmaßes und der Dauer des Andranges in der Innenstadt, könne man eine Rekordbeteiligung vermuten.Foto: bb