Wie auch schon in den vergangenen drei Jahren hat sich der heimische Europaabgeordnete, Burkhard Balz, auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Er besuchte die Grundschule Nienstädt, in den Vorjahren besuchte er die drei Stadthäger Grundschulen. In Nienstädt las Balz aus dem Kinderbuch „Max und die Wilde Sieben - Das schwarze Ass” der Schriftsteller Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner vor. Begeistert hörten die vierundzwanzig Schülerinnen und Schüler der 4D zwei Kapitel aus dem Buch, das von einem neuen Schüler in einer Grundschulklasse handelt. Als es besonders spannend wurde, beendete Balz das Vorlesen, um die Jungen und Mädchen neugierig auf die weitere Geschichte zu machen. Das Buch kann in der Schulbibliothek ausgeliehen werden. Im Anschluss an das Vorlesen blieb den Schülern noch genügend Zeit, Balz alles zu fragen, was sie brennend interessierte. Da war zum Beispiel die Frage, wie man Euroabgeordneter wird, was ein Europaabgeordneter verdient, ob er auch mal Urlaub hätte und vieles mehr. All die Fragen beantwortete Balz sehr gerne. Sehr gut vorbereitet wurde die Schulstunde von den Lehrerinnen Bettina Bosien-Wildhagen und Julia Matthiesen. Zum Abschluss sangen die Schülerinnen und Schüler dem Europaabgeordneten das eigens für diesen Tag einstudierte Europalied vor, wofür Balz sich bedankte. Für die nächsten Jahre hat Balz sich vorgenommen, weitere Grundschulen in Schaumburg im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages zu besuchen, um den Kindern das Lesen näher zu bringen.
Foto: privat