Nur das Beste – sei es kulinarisch oder kulturell – ist beim „British Weekend” auf dem Rittergut Remeringhausen im Angebot. Selbst das britische Schmuddelwetter will da nicht stören und bleibt netterweise Zuhause auf den Inseln.
Wer Zeit und Muße mitbringt kann von Sonnabend bis Montag erleben, was normalerweise einer mehrtägigen Reise auf die Britischen Inseln bedarf: Polo-Ponys sowie Cricketspieler in Aktion, Oldtimer, Highlandgames, Hütehunde-Vorführungen mit Schafen, Schafe scheren, eine Greifvogelshow, irischer Stepptanz, schottisches Country Dancing, Demonstration einer Schleppjagd mit Pferden und Meutehunden. Das alles musikalisch untermalt von Pipe Major David Johnston, der die Veranstaltung wieder an allen drei Tagen mit Dudelsackklängen begleiten wird.
Mit dem „British Weekend” haben die Gastgeber Tania und Nicolaus von Schöning vor zwei Jahren ein ganz neues Veranstaltungsformat auf ihrem Rittergut Remeringhausen etabliert. Ein ganz besonderes Highlight präsentiert die Familie am Samstagabend: einen Party-Relaunch der vor einigen Jahren auf dem Rittergut erfolgreich gelaufenen „Knight Lounge” mit DJ Wolf und einem Live-Musiker aus der Pipe-Szene. Hier darf dann in der großen Hofscheune bis Mitternacht die stilvollste Party des Jahres gefeiert werden. Außerdem erwarten die Besucher spannende Highlandgame-Wettkämpfe. Die Highlander vom Deister zeigen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Gewichtsweit und -hochwurf, Baumstammslalom, Steinstoßen und Tauziehen. Weitere Disziplinen werden zum Mitmachen angeboten, so können die Besucher sich dann selbst noch im Hufeisenwerfen und Steinheben üben. Im „Tearoom” in der Eingangshalle des Gutshauses und auch im „Pub” des ehemaligen Pferdestalls kann man alles von Tee über „scones” und „clotted cream” bis hin zu Pies und Sandwiches und anderen typisch englischen aber auch irischen Spezialitäten probieren. Ein Teil des Erlöses aus dem Tearoom und Pub wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Diesmal soll die „Broken hearts”-Stiftung, gegründet von Cinderella von Dungern, unterstützt werden, die sich für den Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution engagiert.
Auch in der Hofscheune sowie im Park und auf der Teichwiese wird es an kulinarischen Verführungen passend zum Thema nicht mangeln. Hier findet man „fish & chips”, „english breakfast” und viele andere Spezialitäten. Das gesamte Rahmenprogramm haben die Veranstalter so abgestimmt, dass alles sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant sein wird. Auch der englische National Trust, eine Stiftung, die sich für den Erhalt englischer Burgen, Schlösser und Parks einsetzt, ist wieder in Remeringhausen dabei und möchte in Vortragsarbeit seine Arbeit und einige seiner Sehenswürdigkeiten vorstellen.
Etwa 70 ausgewählte Aussteller präsentieren in den historischen Gebäuden und im Park typisch britische Produkte. Angefangen bei englischer Mode, Taschen, Antiquitäten und Silber bis hin zu Fudges, englischen Marmeladen und Delikatessen, aber auch Pflanzen kann der Besucher in Remeringhausen finden. Öffnungszeiten: Sonnabend 10 bis 20 Uhr, ab 20 Uhr bis 1 Uhr „Knight Lounge” in der Scheune und Sonntag 10 bis 19 Uhr und Montag 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter 05725/701188 oder www.remeringhausen.de.
Foto: bb Archiv