Die 11. Sparkasse Schaumburg Golf Trophy hat kürzlich einen der Saison-Höhepunkte im Golfclub Schaumburg gebildet. Insgesamz 84 Teilnehmer hatten Erfolg mit ihrer Bewerbung um die heiß begehrten Teilnahmeplätze und wurden von Sparkassen-Marketing-Chef Werner Nickel per Kanonenstart auf die 18 Bahnen des bestens präparierten Golfplatzes geschickt. Und auch der Wettergott zog pünktlich zum Start-Termin alle dunklen Wolken zurück, obwohl er im Verlaufe des Spieles mit recht heftigen Böen immer wieder dafür sorgte, dass so mancher Ball von der geraden Flugbahn abgelenkt wurde. Entsprechend kamen auch die Siegerergebnisse dieses traditionell als Chapman-Vierer gespielten Turniers nicht an die Bestmarken des Vorjahres heran. Sieger und damit Gewinner des Pokals der Sparkasse Schaumburg für das beste Netto-Team wurden Manfred Hölzer (Stadthagen) und Marga Dröge (Meerbeck) mit dennoch beachtlichen 46 Punkten, vor Paul Newsome (Bückeburg) und Steffi Kolbe (Minden) mit 45 Punkten und Frank Fischer sowie Albert Sebening (beide GC Rehburg-Loccum) mit 42 Punkten. Vierte wurden die Barsinghäuser Frank Peters und Hans-Dieter Miersch mit 41 Punkten. Fünfte und damit ebenfalls noch im Netto-Silber, die Brutto-Sieger Matthias Kater (Stadthagen) und Jörg Paul (Bad Nenndorf) mit ebenfalls 41 Netto-Punkten und gleichzeitig 32 Brutto-Punkten. Ein wahres Füllhorn an Sonderpreisen hatten Nickel und die Spielleiterin Christiane Vosteen-Bolte an Sonderpreisen zu verteilen. So gab es Sonderwertungen für „Nearest to the Pin”, Damen (Birgit Gramann-Kloß; 0,55 Meter) und Herren (Ralf Püchel; 4,17 Meter) sowie Longest-Drive-Sonderwertungen für Damen in drei Klassen (Petra Eikmann, Christiane Vosteen-Bolte, Mira Stachurski) und Herren, ebenfalls in drei Klassen (Frank Bohnen, Ralf Püchel, Frank Peters). Im Anschluss heizte die von der Sparkasse angeheuerte Band den Golfern mit heißen Rhythmen ein, während die Küche von Ewald Brose dafür sorgte, dass keiner der Teilnehmer und Gäste die Siegerfeier durstig oder mit leerem Magen verlassen musste.