Wie man die Kasse wieder aus ihrer Schieflage holt, darüber gab es große Einigkeit in der Mitgliederschaft. Die Abo-Preise werden moderat von 77 Euro (für sechs! Theaterveranstaltungen) auf 85 Euro angehoben. „So viel kostet schon ein gutes Kino”, freute sich Peter Eulzer über die immer noch günstigen Preise. Und außerdem ist dann auch noch das Parken im Parkhaus frei. Rund 1.000 Euro will der Kulturring mit dieser Erhöhung mehr einnehmen. Darüber hinaus ist mit der Firma „Stüken” ein neuer Sponsor gefunden worden.
Der Rückblick auf das letzte Theaterjahr fiel ansonsten positiv aus. Spontan musste und konnte der Kulturring Dank seiner engagierten Geschäftsführerin Anneliese von Meien auf kurzfristige Absagen von Agenturen reagieren und schaffte es, gleichwertigen Ersatz zu bekommen. Erfolgreich war auch das Engagement des Kulturring bei der Sommer-Uni mit einer Rockmusikveranstaltung. Dieses für den Kulturring völlig neue Terrain soll im nächsten Jahr wieder beschritten werden.
Im neuen Programmheft findet sich neben den gewohnten Theaterstücken und den Veranstaltungen „Zur Teezeit” im Prinzenhof der Sparkasse auch eine von der Stadt Rinteln übernommene Veranstaltung mit der A-Capella-Gruppe „LaLeLu”.
Wer sich Karten für die Theaterstücke sichern möchte, kann dies in mehreren verschiedenen Abo-Typen tun und im November kommt dann auch wieder Kultur für Augen, Ohren und Gaumen in Form der „Rintelner Sinnesfreuden” in den Gewölbekeller des Ratskellers.
Für Kinder wird Ende November das „Rumpelstilzchen” aufgeführt und wer eine Silvesterfahrt zum „Wirtshaus im Spessart” machen möchte, kann mit dem Kulturring nach Detmold fahren.
Jahr für Jahr schnell ausverkauft ist auch das beliebte Neujahrskonzert, dass 2011 am 16. Januar um 17 Uhr im Brückentorsaal mit den Göttinger Symphonie-Orchester unter der Leitung von Wolfgang Westphal aufgeführt wird.
Bei den anstehenden Wahlen im Vorstand des Kulturring wurden neben dem Vorsitzenden auch noch seine Stellvertreterin Petra Mehrens, Schriftführerin Dorothee Beckmann und Schatzmeister Eberhard Kirsch wiedergewählt.
Foto: ste