Die Samtgemeinde hatte für die Anschaffung 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Schönemann lobte mit Dirk Rinne den Fahrzeugwart und Matthias Lossie den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Buchholzer Wehr, die sich bei der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug besonders eingesetzt hatten. Das Fahrzeug hatte bislang zum Fahrzeugpark eines heimischen Busunternehmers gehört, ist drei Jahre alt und rund 81.000 Kilometer gelaufen. Durch den Einbau einer Funkanlage und eines Blaulichts kann das Fahrzeug, das dank einer roten Folie ein neues Aussehen erhalten hat, nun als MTW von der Feuerwehr genutzt werden.
Der MTW wird in einer Fahrzeughalle des Buchholzer Gerätehauses untergebracht. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote lobte die vom Samtgemeinderat einstimmig beschlossene Investition und hofft, „dass es bei der gemeinsamen Unterstützung der heimischen Wehren auch zukünftig bleibt.”
Foto: hb/m