Das Jahr 2009 bescherte der Wehr „eine Menge Arbeit”, so Ortsbrandmeister Detlev Seehausen in seinem Rückblick. Insgesamt 23 Einsätze listete er auf, die von der Absicherung bei Verkehrsunfällen über Flächenbrände bis hin zu einer Personensuche reichten. Ungewöhnlich war ein Fehlalarm, der die Wehr zum Sportheim beorderte. „Hier brannte jedoch nur ein Spanferkel”, so Seehausen.
Herausragendes Ereignis im vergangenen Jahr war die Einweihung der neuen Fahrzeughalle. Diese wurde im Juni ihrer Bestimmung übergeben und beherbergt seitdem auch ein neues Fahrzeug. Mit der Einweihung wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt. In diesem Jahr soll noch ein Löschfahrzeug hinzukommen.
Aus den Reihen der 24 aktiven Wehrmitglieder wurde Laurien Polacovic zur Feuerwehrfrau und Marco Hegerhorst zum Feuerwehrmann befördert. Zu Oberfeuerwehrmännern konnten Julian Schulz und Tim Bödeker ernannt werden. Christian Voetter ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann.
Der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Fischer wurde von Stadtbrandmeister Rolf Bruns zum Löschmeister ernannt. Als langjährige treue Mitglieder standen Ehrungen von Dieter Buddensiek, Jakob Schneider, Karl-Heinz Schütte, Horst Ebbighausen und Peter Probst an. Sie unterstützen die Wehr seit 25 Jahren als fördernde Mitglieder. Auf 40 passive Mitgliedsjahre blicken Werner Busche und Heinrich Stahlhut zurück. Foto: wtz