Vertreter von der Stadt Stadthagen, dem Renaissanceverein Stadthagen, der Gästeführer, dem Kulturverein Stadthagen, dem Verkehrsverein Stadthagen, der alte polizei, der Landeskirche, aus dem Einzelhandel und des Stadtmarketing, unterstützt von der festfabrik, sind in einem speziellen Arbeitskreis zur Vorbereitung und Durchführung der zahlreichen Aktivitäten bereits mehrfach zusammengekommen. Sie bringen sich mit ihren Vereinen und Organisationen ein, damit die vier Tage, kombiniert mit dem Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, dem 13. September, zu einem Besuchermagneten werden. Das geplante Veranstaltungsprogramm der „Weserrenaissance-Tage” ist prall gefüllt mit spannenden und lebendigen Aktionen und bietet für jede Altersgruppe etwas. Es bindet die Besucher mit ein und verwendet unterschiedlichste Gestaltungsformen wie Theater und Kostüme, Konzerte, Vorträge, Bildhauer-Wettbewerb, besondere Stadtführungen, Illumination und Spiele. So wird nicht nur die „Nacht der Epochen” am Sonnabend mit einem musikalischen Rundgang durch Stadthagen für bleibende Eindrücke sorgen. Ein „Lichterfest” im Stil der Renaissance und entsprechende kulinarische Gaumengenüsse setzen einen weiteren Höhepunkt an diesem langen Septemberwochenende. Die Kaufmannschaft in der Innenstadt ist aufgerufen, in den Farben der Weserrenaissance die Dekoration zu gestalten. Fahnen undBanner tun ihr Übriges, um die Innenstadt auch optisch auf eine Reise in die Zeit zu bringen. Mehr zum Programm im nebenstehenden Artikel.
Foto: privat