Es galt die Zielgenauigkeit mit der Wasserspritze unter Beweis zu stellen, möglichst rasch einen Nagel einzuschlagen oder Wasser mit Hilfe eines Strohhalms von einem Eimer zum nächsten zu transportieren - in einer ganzen Reihe von verschiedenen Disziplinen konnten die jungen Besucher Punkte sammeln. Für die Gewinner dieses Spiele-Parcours standen kleine Preise bereit.
Außerdem konnten sich die Gäste mit Leckerem vom Grill sowie Kaffe und Kuchen stärken oder Spaß bei der Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto haben. Gern informierten Jugendfeuerwehrwart Markus Schade und sein Team über die Aktivitäten der Nachwuchsabteilung. Momentan elf Mitglieder im Alter von zehn bis achtzehn Jahren treffen sich Montags zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr am Enzer Feuerwehrhaus zum Übungsdienst. Neben der Feuerwehrtechnischen Ausbildung und der Teilnahme an Wettbewerben nimmt die allgemeine Jugendarbeit mit Besichtigungen, Spiel und Sport einen bedeutenden Teil der Tätigkeit ein.
Foto: bb