„Es ist keine einfache Situation für uns, 17 Jugendliche von einem auf den anderen Tag ohne Betreuung zu sehen”, bedauerte Dirk Scheiper die Situation. Durch die Kooperation mit den Wehren aus Deckbergen und Schaumburg könne der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr jedoch aufrechterhalten werden. Im Herbst 2008 seien mit Kai Meier und Martin Radig zunächst zwei neue Betreuer gefunden worden und Hans-Hermann Klingenberg als Jugendfeuerwehrgründer habe ebenfalls sofort seine Unterstützung für die Überbrückungszeit angeboten. Mit der endgültigen Lösung wolle sich die die Westendorfer Feuerwehr aber Zeit lassen: „Wir wollen eine wirklich dauerhafte Besetzung für die verantwortungsvolle Aufgabe finden”, so Scheiper.
Moderne Medien haben bei der Ortswehr Einzug gehalten. Mit Unterstützung von Laptop und Beamer ließ Scheiper das Einsatzjahr Revue passieren. Zehn Dienste nach Plan und acht Zusatzdienste zur Vorbereitung für Wettbewerbe standen an. Außerdem musste die Wehr noch zu einer technischen Hilfeleistung ausrücken.
Die Frauengruppe mit ihrem Durchschnittsalter von mittlerweile 65 Jahren sowie die Mitglieder der Altersabteilungen waren in der Präsentation ebenfalls vertreten, allerdings mit ruhigeren Aktionen wie Klöntreffen und Ausflüge.
Eine überaus willkommende Verstärkung erhielt die Wehr durch Linda Nolting. „Sie war schon bei uns in der Jugendfeuerwehr und die Feuerwehrgene hat sie sicher von ihrem Opa Heinrich geerbt.”
Marina Groppe berichtete als Leiterin der zurzeit acht Jungen aus Westendorf von deren Diensten, die von Mittwoch auf Freitag verlegt wurden. „Zurzeit haben wir leider kein Mädchen in der Gruppe”, bedauerte Groppe. Für das kommende Jahr wünschte sie sich ein mehr Dienstbeteiligung: „Wobei das in einigen Fällen nicht an den Kindern liegt, sondern an den Eltern, die ihre Kinder nicht anleiten oder wenigsten erinnern!”
Ehrungen für langjährig treue Mitglieder gab es natürlich auch: Michael Schröder gehört seit über
25 Jahren zur Feuerwehr, über 40 Jahre sind es bei Helmut Sorgatz, Wolfgang Rindfleisch und Dieter Krebs.
Die nächsten Termine stehen für die Wehr auch schon wieder an. Das Osterfeuer findet am 11. April statt und das Maibaumfest am Gerätehaus am 1. Mai. Foto: ste