Niemand habe mit dem beachtlichen Erfolg gerechnet, schon gar nicht bei dem ersten Weihnachtsmarkt, teilte die Spendengemeinschaft sichtlich beeindruckt mit. Doch die tatkräftige Unterstützung aller Wendthägener Vereine ließ den Weihnachtsmarkt zu einem erfolgreichen Ereignis werden. Die Feuerwehr Wendthagen kümmerte sich mit einer Bratwurstbude um das leibliche Wohl der Besucher - besonders die Jugendgruppe zeigte hier viel Engagement. Das Deutsche Rote Kreuz Wendthagen und der Sozialverband verkauften selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Waffeln, die Kirchengemeinde erfreute mit Bastelein und der Kindergarten war mit verschiedenen Kekssorten vertreten. Um den Durst der Besucher zu stillen, wurde ein Getränkewagen mit Glühwein und alkholfreien Getränken bereitgestellt. Hier gilt der Schaumburger Brauerei besonderer Dank. Auf die ganz kleinen Gäste wartete ein Kinderkarussell, gestiftet vom „Alten Krug”. Weitere Teilnehmer des Weihnachtsmarktes waren die TSV Eintracht Bückeberge, der Schützenbund Wendthagen und der Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen.
Die knapp 500 Besucher sorgten letzten Endes dafür, dass am Donnerstag, dem 8. Januar, die Vertreter der Vereine im Kindergarten Wendthagen zusammenfanden und die Spende in Höhe von 870 Euro an Julia Wilhelmy übergaben. Vertreten waren Herr Langemeier von der Feuerwehr, Pastor Bürger von der Kirchengemeinde, Frau Weber vom DRK Wendthagen, Herr Bekemeier von der TSV Eintracht Bückeberge, Herr Hartmann vom Schützenbund und Herr Nagel vom Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen. Da der Bürgermeister kurzfristig verhindert war, erschien Edwin Schmidt, Leiter des Amtes für Ordnung und Bürgerdienste. Er bedankte sich bei den Beteiligten im Namen des Bürgermeisters und richtete dessen Freude über die Spende aus. Auch seitens der Kindergartenleitung wurde sich im Namen der Kollegen, Eltern und Kinder für die Spende bedankt. „Mit dem Geld wird sich der Kindergarten eine richtige Musikanlage für den Bewegungsraum kaufen”, verriet Julia Wilhelmy. „Besonders bemerkenswert ist, dass es trotz der sehr kurzfristigen Planung des Weihnachtsmarktes zu einer solchen Spendensumme kam”, betonte Bekemeier in diesem Zusammenhang. Laut Nagel sei noch ein weiterer Erfolg zu vermerken: Nicht nur die Erwachsenen seien an der Planung und Umsetzung des Weihnachtsmarktes beteiligt gewesen, sondern gleichermaßen auch die Wendthägener Jugend. Bei dieser Zusammenarbeit sollte dem nächsten Weihnachtsmarkt im laufenden Jahr nichts mehr im Wege stehen.
Foto: jl