BAD NENNDORF. Die Erkenntnisse der Hirnforschung für erfolgreiches bzw. erfolgloses Lernen haben eine lebhafte Debatte über die Bedeutung der Gehirnforschung für die Pädagogik ausgelöst. Diese Erkenntnisse definieren vor allem die Eigenständigkeit des Lernenden im Lernprozess neu. Dies hat weit reichende Konsequenzen für die konkrete Unterrichtsgestaltung sowie für die Rolle der Lehrerin oder des Lehrers. Für Erziehungsberechtigte ergeben sich Anregungen und Aussagen dazu, warum und wie sie das Lernen ihrer Kindern sinnvoll unterstützen können. Der Leitende Regierungsschuldirektor a. D. Peter H. Nissen, wird am Dienstag, dem 10. Juni um 19.30 Uhr im Forum Gymnasium Bad Nenndorf zu diesem Thema referieren.